Selbst eine nochmalige Gegenwehr der Bullen im Dezember vermochte es beim kanadischen Minenunternehmen Silver Standard Resources Inc. nicht, eine Erholungsfortsetzung oder gar nachhaltige Trendwende einzuleiten. Im Bereich um 15,50 USD warf dann schließlich auch der letzte Bulle das Handtuch und ein erneuter Rücklauf hielt Einzug. Dieser führte seit dem Start ins neue Handelsjahr größtenteils abwärts. Insbesondere die letzte Handelswoche hatte es dabei in sich. Worauf es nunmehr ankommt und sämtliche weitere Faktoren erfahren Sie im Nachgang.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Die Abgaben der Vorwoche ließen den Kurs der Aktie bis zur seit Mai 2012 etablierten Aufwärtstrendlinie zurückfallen. Ein nachhaltiges Unterschreiten erscheint aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen durchaus möglich. Dies dürfte in der Konsequenz zu Verlusten bis 11,00 USD führen, bevor es darunter nur noch beim Tief vom Mai des vergangenen Jahres bei 10,06 USD eine mögliche Haltezone gibt. Anschließend dürfte dann der Abfall in den einstelligen Kursbereich nicht überraschen. Kursniveaus bei 9,71 USD wären hierbei zu erwarten.
Eine Stabilisierung auf aktuellem Niveau mitsamt Verteidigung der Aufwärtstrendlinie könnte hingegen die Hoffnung auf einen nochmaligen Aufwärtsswing wecken. Speziell die Rückkehr über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 13,56 USD) sollten mindestens für Kurssteigerungen bis zu zuletzt etablierten Widerstandszone um 15,50 USD dienen. Über 15,67 USD könnte es dann weiter in Richtung von 17,00 USD aufwärts gehen. Oberhalb davon wartet dann unverändert der Kursbereich von 18,34 USD, um darüber wiederum einen mittelfristigen Aufwärtslauf bis zum Niveau bei 21,70 USD zu starten.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Eine Stabilisierung oberhalb der Trendlinie wäre für alle Bullen zu begrüßen. Bleiben dementsprechend weitere/neuerliche Kurstiefs aus, könnt sich mit dem Comeback bei Kursen über 13,60 USD ein erneuter Aufwärtsschub bis 15,50 USD erschließen. Ein Ausbruch über 15,67 USD sollte dann weiter Kaufimpulse generieren und Zugewinne bis 17,00 bzw. 18,34 USD ermöglichen.
Short Szenario:
Mitsamt Bruch der Aufwärtstrendlinie dürften weitere Anschlussverkäufe nicht auf sich warten lassen. Verluste bis 11,00 USD und dem folgend bis 10,06 USD - dem Tief vom Mai 2012 - wären im weiteren Verkauf zu erwarten. Darunter wäre dann nur noch bei 9,71 USD eine Haltemöglichkeit gegeben, bevor es zu einer Korrekturbeschleunigung bis 8,00 USD und tiefer kommen könnte.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!