• Dienstag, 22 April 2025
  • 21:53 Frankfurt
  • 20:53 London
  • 15:53 New York
  • 15:53 Toronto
  • 12:53 Vancouver
  • 05:53 Sydney

Die große Jahresanalyse der Rohstoffe (Teil 1)

03.01.2013  |  Jochen Stanzl
- Seite 3 -
Zink

Zink ist technisch am ehesten vergleichbar mit Nickel, das ebenso um seine in den späten 1980er Jahren gebildeten Widerstände herumtingelt. Eine deutliche Aufhellung der charttechnischen Lage wäre erst bei einem Anstieg über 2900 USD zu erkennen. Derzeit ist der Markt übergeordnet im Jahreskerzenchart neutral einzuschätzen, da auch das Kerzenmuster der Jahre 2011 und 2012 nicht etwa wie bei dem eng verwandten Blei eine bullische Aussage ermöglicht. Der gründe Kerzenkörper ist weniger als 50% so groß wie der rote Kerzenkörper aus dem Jahr 2011, sodass die beiden Kerzen ohne Aussage bleiben. Ein weiterer Kursrückgang ist beim Zink also von dieser Warte aus betrachtet genauso wahrscheinlich, wie ein weiterer Anstieg.

• LME-Zink: Fazit
• Setup: Neutral
• Verlaufsprognose: seitwärts
• Setup-Breaker: > 2900 $

Open in new window

Edelmetalle

Palladium


Der jüngste Bullenmarkt, in dem sich Palladium seit Ende der 1990er Jahre befindet, ist weiterhin intakt und überstieg auch das Palladiumhoch aus den späten 1970er Jahren. Der starke Kursrückgang der Jahre 2001 bis 2003 (der Preis fiel in dieser Zeit vom Allzeithoch bei 1090 USD bis auf 145 USD zurück) korrigierte den Anstieg der Jahre 1997 bis 2000, bildete aber kein neues Tief aus. Entsprechend ist die Bewegung 1-2-3-4-5-6 aus Trendfolgesicht als Fortführung des Bullenmarktes zu werten, der zu neuen Hochs bei über 1090 USD führen sollte.

Die Konsolidierung der Jahre 2011 und 2012 fand im Bereich von 535-555 USD ihren Tiefpunkt. Dieser Preisbereich fällt mit dem Hoch des Jahres 2008 zusammen und kann insofern als bestätigend für den Ausbruch gewertet werden, der im Jahr 2010 stattfand. Dies ist auch im Sinne einer weiteren Fortführung des Aufwärtstrends zu werten. Es ist im Verlauf des Jahres 2013 ein Anstieg bis auf das Hoch des Jahres 2008 bei 862 USD zu erwarten, darüber sind 1090 USD und darüber ohne weiteres möglich.

• Palladium: Fazit
• Setup: Bull
• Verlaufsprognose: > 862 $
• Setup-Breaker: < 535 $

Open in new window

Open in new window

Demnächst erscheinen die Jahreskerzenanalysen zu Gold, Platin und Silber sowie der Energieprodukte.


© Jochen Stanzl
Chefredakteur Rohstoff-Report.de / Godmode-Trader.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)