VCH: Diamanten als vielversprechende Kapitalanlage
13.12.2012
Die Kapitalanlage in Diamanten fristet aktuell noch eher ein Schattendasein. Das könnte sich im Zuge des steigenden Interesses an Sachwerten nun ändern. Außerdem verspricht der Markt für Diamanten eine dauerhaft positive Preisentwicklung. Die Rohstoffexperten von VCH Investments haben in einer aktuellen Studie die Preistreiber des Diamanten-Marktes analysiert. Die vollständigen Ergebnisse finden Sie im beigefügten Dokument; im Folgenden sehen Sie die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
Steigende Nachfrage. Der Konsum von Luxusgütern, zu denen Diamanten zählen, hat kaum unter der aktuellen Wirtschaftskrise gelitten und wächst insbesondere in Asien und im Mittleren Osten weiter dynamisch.
Positive Preisentwicklung. Der Preistrend bei Diamanten weist seit mehr als einem Jahrzehnt deutlich nach oben. Überproportional im Vergleich zu verarbeiteten Diamanten verteuerten sich in diesem Zeitraum Rohdiamanten, wovon die auf Diamanten spezialisierten Bergbau-Konzerne am meisten profitieren.
Diamanten sind wertvoller als Gold. Zur Wertbestimmung eines Diamanten sind Gewicht, Reinheit, Farbe und Schliff wichtige Kriterien. Ein-Karat-Diamanten der besten Qualität (0,2 Gramm, lupenrein) kosten derzeit über 8.000 US-Dollar. Das gleiche Gewicht in Gold hat lediglich einen Gegenwert von rund 10 US-Dollar. Die vielen unterschiedlichen Preiskategorien bei Diamanten und der nicht-standardisierte Börsenhandel erschweren jedoch die Direktanlage. Einen Ausweg bietet die Investition in auf Diamanten spezialisierte Bergbau-Unternehmen.
Diamantenvorkommen sind selten. Weltweit wurden im vergangenen Jahr rund 135 Millionen Karat natürliche Diamanten im Gesamtwert von etwa 16 Milliarden US-Dollar abgebaut, was einer Menge von lediglich rund 27 Tonnen entspricht. Schätzungsweise nur etwa 20 Prozent der weltweiten Diamantenförderung erreicht Schmuckqualität. Die Qualität des überwiegenden Teils der Produktion ist für die Schmuckindustrie nicht geeignet und wird deswegen für industrielle Zwecke verwendet.
Nur wenige Diamantenminen. Die derzeitige weltweite Förderung verteilt sich auf gerade einmal rund 30 Diamantenminen. Die größten Diamantenminen sind die Argyle Mine in Australien, Jwaneng und Orapa in Botswana, sowie Udachny in Russland. Eine weitere große Mine (Gahcho Kué) entsteht derzeit in Kanada. Darüber hinaus unterliegt das zukünftige Angebotswachstum einigen Beschränkungen und bleibt hinter der erwarteten stärker wachsenden Nachfrage zurück.
Den kompletten Bericht können sie hier downloaden. (PDF)
VCH Vermögensverwaltung AG Kirsten Heinrichs kirsten.heinrichs@vch-fonds.de Grüneburgweg 18 D-60322 Frankfurt am Main +49 (0)69 - 713 75 88 80
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!