• Samstag, 26 April 2025
  • 19:20 Frankfurt
  • 18:20 London
  • 13:20 New York
  • 13:20 Toronto
  • 10:20 Vancouver
  • 03:20 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Erholung oder Einbruch?

02.11.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Gold und Silber konnten den Abwärtstrend überwinden. Doch wie geht es weiter?

Der Comex Gold Future für Dezember fiel gestern um 0,2 Prozent auf 1.715,50 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future, der in demselben Monat ausläuft, fiel um 7 US-Cents auf 32,25 US-Dollar.

Der Januar-Future für Platin korrigierte um 4,80 US-Dollar auf 1.572,70 US-Dollar, während der Dezember-Future für Palladium ein Plus von 0,5 Prozent auf 615,40 US-Dollar verzeichnete.


Wirtschaftsdaten bewegen

Wie erwartet haben es Gold und Silber am Mittwoch geschafft, den kurzfristigen Abwärtstrend zu überwinden. Dies ist eigentlich eine gute Voraussetzung für kurzfristige Kursgewinne. Allerdings wurden die Preise von positiven Konjunkturdaten aus China und den USA belastet, die eine Fortsetzung der quantitativen Lockerung ad infinitum unwahrscheinlich machen.

Es wird nun immer klarer, dass Gold und Silber aktuell in einer Trading-Range stecken, in der sie schon seit über einer Woche seitwärts gehen. Die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichtes, die für heute geplant ist, könnte wieder für Bewegung sorgen. Beobachten sollte man auch den US-Dollar, der in den letzten Tagen wieder geschwächelt hat, doch sich nicht geschlagen gibt und derzeit erneut einen wichtigen Widerstand attackiert. Sollte der Ausbruch gelingen und die US-Währung aufwerten, dürfte das auch die Edelmetallkurse belasten.


Seitwärtstrend dominiert

Gold pendelt aktuell zwischen 1.700,00 und 1.725,00 US-Dollar, während Silber zwischen 31,50 und 32,50 US-Dollar oszilliert. Erst ein Tagesschluss jenseits dieser Trading-Range wird die Entscheidung über den weiteren Verlauf mit sich bringen.

Wenn es Gold über 1.725,00 US-Dollar schafft, könnte die Erholung in den Bereich von 1.736,05 (50-Tages-Linie) bis 1.750,00 US-Dollar (horizontaler Widerstand) führen. Erst bei einem klaren Anstieg über 1.760,00 US-Dollar gäbe es dann weiteres Aufwärtspotenzial. Unter 1.700,00 US-Dollar rückt als Kursziel wieder die 200-Tages-Linie bei aktuell 1.663,32 US-Dollar in den Fokus.

Sollte Silber über 32,50 US-Dollar ansteigen, ist mit steigenden Kursen bis in den Bereich bei knapp über 33,00 US-Dollar zu rechen. Dort verlaufen ein horizontaler Widerstand und die 50-Tages-Linie (aktuell: 33,14 US-Dollar). Erst über dieser schweren Hürde ist mit deutlich steigenden Kursen zu rechnen. Unter 31,50 US-Dollar ist das erste Ziel die 200-Tages-Linie bei aktuell 30,97 US-Dollar und darauf die horizontale Unterstützung bei knapp unter 30,00 US-Dollar.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)