• Samstag, 26 April 2025
  • 12:33 Frankfurt
  • 11:33 London
  • 06:33 New York
  • 06:33 Toronto
  • 03:33 Vancouver
  • 20:33 Sydney

Marktbericht Edelmetalle: Können sich Gold und Silber erholen?

30.10.2012  |  EMFIS
New York - (www.emfis.com) - Auch gestern waren Gold und Silber schwach auf der Brust. Der kurzfristige Abwärtstrend hat vorerst gehalten.

Der Comex Gold Future für Dezember stand heute früh um 7.13 GMT 0,1 Prozent im Plus auf 1.711,70 US-Dollar pro Unze. Der Silber-Future, der in demselben Monat ausläuft, stieg um 0,4 Prozent auf 31,89 US-Dollar.

Der Januar-Future für Platin legte 0,4 Prozent zu auf 1.536,24 US-Dollar, ebenso wie der Dezember-Future für Palladium, der ein Plus von 0,4 Prozent auf 588,47 US-Dollar verzeichnete.


Bank of Japan stützt

Die Kurse wurden unter anderem von der Nachricht angetrieben, dass Japans Zentralbank wie erwartet eine weitere geldpolitische Lockerung angekündigt hat. Durch diese Maßnahmen steigt das Inflationsrisiko, was wiederum den Preis von Gold stützt, das als klassischer Schutz vor überbordenden Teuerungsraten gilt. Zum Teil dürften die Kurse aktuell auch vom indischen Diwali-Fest gestützt werden. In dieser wichtigen Hochzeitssaison sind Goldgeschenke die klassische Mitgift. Aus diesem Grund gilt der November bislang als einer der besten Monate für die Goldkurse. Allerdings könnte der Absatz in Indien in diesem Jahr durch die eingeführten Steuerabgaben auf die Goldkäufe geschwächt werden.

Ansonsten hat sich an Bild nicht viel geändert. Gold und Silber versuchen, den kurzfristigen Abwärtstrend zu überwinden, der die Kurse tagtäglich weiter nach unten drückt. Seit Anfang der Woche befinden sich die Kurse dicht an der Trendlinie (Gold aktuell: 1.710,00 US-Dollar, Silber aktuell: 31,85 US-Dollar). Sollten sie es auf Tagesschlussbasis darüber schaffen, wäre mit einer kurzfristigen Erholung zu rechen, die jedoch nicht weit gehen dürfte.


Abwärtstrend im Fokus

Gold könnte sich nach einem etwaigen Bruch des Abwärtstrends kurzfristig etwas erholen, Allerdings werden die Widerstände bei 1.720,00 US-Dollar (horizontaler Widerstand) und 1.733,02 US-Dollar (50-Tages-Linie) nur schwer zu überwinden sein. Nach unten hin wäre das nächste Ziel der Bereich, in dem die horizontale Unterstützung (1,680,00 US-Dollar) und die 200-Tages-Linie (aktuell: 1.663,43 US-Dollar) aufeinandertreffen.

Silber hat sich bereits in der letzten Woche bei 32,40 US-Dollar die Zähne ausgebissen. Sollte es das Weißmetall tatsächlich darüber schaffen, wären maximal Kurse bis zur 50-Tages-Linie bei etwa 33,03 US-Dollar möglich. Das erste Kursziel ist auch weiterhin die 200-Tages-Linie bei 30,99 US-Dollar. Darunter wären Kursverluste bis etwa 30,00 US-Dollar einzukalkulieren.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)