Marktbericht Edelmetalle: Gold und Silber - Das Schlimmste kommt noch


Der Comex Gold Future für Dezember fiel am Freitag um 1,2 Prozent auf 1.724,00 US-Dollar pro Unze. Gegenüber der Vorwoche wurde ein Abschlag von 2,0 Prozent verbucht. Der Silber-Future, der in demselben Monat ausläuft, korrigierte 2,4 Prozent auf 32,10 US-Dollar. Das Wochen-Minus betrug 4,7 Prozent.
Der Januar-Future für Platin verbilligte sich um 1,7 Prozent auf 1.615,50 US-Dollar, während der Dezember-Future für Palladium ein Minus von 3,7 Prozent auf 623,00 US-Dollar verzeichnete. Im Wochenvergleich fiel Platin um 2,6 Prozent, Palladium um 2,5 Prozent.
US-Dollar springt an
Wie erwartet, hat sich der US-Dollar als widerstandsfähiger erwiesen, als allgemein erwartet wurde. Verantwortlich waren dafür vereinzelte enttäuschende Quartalsberichte in den USA und ein EU-Gipfel, bei dem es kaum einen Fortschritt gab. Sollte der Euro unter 1,298 fallen, ist mit einer Beschleunigung der Dollar-Erholung zu rechnen, was die Edelmetalle wiederum belasten wird.
Auch die aktuellen CoT-Daten per 16. Oktober versprechen nichts Gutes - zumindest kurzfristig. Während die kommerziellen Marktteilnehmer ihre Short-Positionen bei Gold leicht abgebaut haben, blieben sie bei Silber in etwa stabil. Und das, obwohl die Kurse in den Tagen zuvor bereits abwärts gegangen waren. Dies spricht eindeutig für einen weiteren Rückgang.
Kurzfristige Erholung
Im elektronischen Handel sind die Kurse heute weiter unter Druck gekommen, ehe eine leichte Erholung einsetzte. Sie dürfte jedoch nicht von Dauer sein.
Es ist damit zu rechnen, dass Gold bald die Unterstützung bei 1.720,00 US-Dollar (horizontale Unterstützung + 50-Tages-Linie) nachhaltig unterschreiten wird. Das erste Kursziel wäre die 200-Tages-Linie bei knapp über 1.660,00 US-Dollar. In diesem Bereich gäbe es die Möglichkeit einer Stabilisierung. Allerdings besteht die reelle Chance, dass der Kurs noch bis zum Unterstützungsbereich zwischen 1.640,00 und 1.620,00 nachgibt. Nach oben hin wird die derzeitige Kurserholung durch den kurzzeitigen Abwärtstrend begrenzt, der aktuell bei 1.740,00 US-Dollar liegt.
Silber ist bereits unter die 50-Tages-Linie bei 32,46 US-Dollar gerutscht, die fortan als Widerstand fungiert. In den nächsten Tagen ist mit Abgaben bis zur 200-Tages-Linie knapp unter 31,00 US-Dollar zu rechnen. Selbst Abgaben bis zum Unterstützungsbereich zwischen 29,00 und 28,25 US-Dollar wären durchaus möglich.