• Mittwoch, 16 April 2025
  • 10:27 Frankfurt
  • 09:27 London
  • 04:27 New York
  • 04:27 Toronto
  • 01:27 Vancouver
  • 18:27 Sydney

Uran: Toro darf erste Mine in Westaustralien errichten

11.10.2012  |  EMFIS
Melbourne - (www.emfis.com) - Der australische Bergbaukonzern Toro Energy erhält die erste Genehmigung zur Uranförderung im Westen des Kontinents.

Wie lokale Medien mitteilten, habe die lokale Regierung erstmals einem entsprechenden Antrag zugestimmt. Nachdem die letzten umweltbezogenen Gutachten und der für die Urbevölkerung verantwortliche Minister dem nicht widersprochen hätten, habe die zuständige Behörde ihr Einverständnis gegeben. Jedoch sei die Genehmigung nur mit strikten Auflagen und Bedingungen erteilt worden. Vor allem die Umgebung der geplanten Mine soll damit vor groben Schäden geschützt werden.


Die Firma ergreift selber strikte Massnahmen

Wie weiter mitgeteilt wurde, habe auch der Urankonzern von sich aus höchste Sicherheitsvorkehrungen angekündigt. Diese betreffen demnach den gesamten Förderungsprozess bis zum Verlassen der Anlage.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)