Peking - (www.emfis.de) - Chinas Nationale Kommission für Entwicklung und Reform hat bekannt gegeben, dass ab heute die Preise für Benzin und Diesel angehoben werden. Ein positives Zeichen für PetroChina und China Petroleum & Chemical Corp (Sinopec).
Chinas Ölmultis werden vor allem durch hohe Verluste in der Raffineriesparte belastet. Da China den gigantischen Energiebedarf nicht mit eigenen Mitteln decken kann, müssen die Ölkonzerne auf dem internationalen Markt Rohöl aufkaufen, um ihn dann selbst zu verarbeiten. Gleichzeitig wird der Verkaufspreis staatlich reglementiert, was es nahezu unmöglich macht, gestiegene Spotpreise zeitnah an die Kunden weiterzugeben.
In China ist der Preis für Benzin nun um 550 Yuan pro Tonne gestiegen, während sich Diesel um 540 Yuan pro Tonne verteuert hat. Seit der letzten Preisanpassung ist der Rohölpreis nach Angaben der Citigroup um etwa 7 Prozent gestiegen. Dies allein würde lediglich einen Verkaufspreisanstieg von 450 Yuan pro Tonne rechtfertigen. Dass die Kommission für Entwicklung und Reform sich nun dazu entschlossen hat, die Spritpreise überproportional zu erhöhen, dürfte sich günstig auf die Raffinerieverluste auswirken.
Dennoch sind die Analysten der Citigroup vorsichtig und stufen die Aktien von PetroChina und Sinopec mit "Neutral" ein bei einem Kursziel von jeweils 10,70 und 7,40 Hongkong-Dollar. Ausschlaggebend ist dabei die Befürchtung, dass die Gewinne insgesamt enttäuschen könnten.
Jefferies: Sinopec kaufen
Die Analysten von Jefferies stufen die Aktie von Sinopec unterdessen mit "Kaufen" ein bei einem Kursziel von 8,00 Hongkong-Dollar.
Die Experten von Jefferies rechnen damit, dass Sinopec im dritten Quartal in der Raffineriesparte ein Breakeven schaffen könnte, nachdem in den vergangenen fünf Monaten konstante Verluste verbucht wurden.
Auch die Analysten von Morgan Stanley gehen davon aus, dass Sinopec den Raffinerieverlust von 1,70 auf 0,80 US-Dollar senken könnte. Die Aktie wird von ihnen mit "Gleichgewichten" eingestuft.
An der Börse Hongkong steht der Kurs der China Petroleum & Chemical Corp aktuell 0,4 Prozent im Minus auf 7,05 Hongkong-Dollar.
Die Anteilsscheine von PetroChina Co Ltd haben sich im Tagesverlauf bislang um 1,1 Prozent auf 9,47 Hongkong-Dollar verteuert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!