Moskau - (www.emfis.com) - Der russische Gaskonzern hat mit den Vorständen die langfristige Entwicklung diskutiert.
Wie lokale Medien mitteilten, hätten die Gremien der Firma Entwicklungen und deren Wahrscheinlichkeiten für die Gasweltmärkte durchgesprochen. Szenarien der Gasproduktion und des Verbrauchs auf nationalen sowie auf internationalen Märkten seien dabei auch auf den Tisch gekommen und diskutiert worden. Besonderes Augenmerk habe dabei auf dem erhalt und Ausbau der Position des Konzerns gelegen. So werde bis ins Jahr 2035 das größte Wachstum beim Konsum in dem asiatisch-pazifischen Raum mit mehr als 3% pro Jahr erwartet. Die Länder in Südamerika sollen demnach beim Verbrauch jährlich über 2% zulegen. Hier wolle der Konzern mit den eigenen größten Erdgasreserven weltweit langfristig die gewonnene starke Stellung behaupten.
Die Strategie steht
Wie weiter mitgeteilt wurde, soll vor allem die Produktion von LNG voran getrieben werden. Dabei soll verstärkt Wert gelegt werden auf die Versorgung des Marktes mit kleineren und mittelgroßen Mengen, womit alle Nachfrager erreicht werden könnten. Zudem sollen mehr Beteiligungen an Fremdprojekten eingegangen werden.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!