• Samstag, 26 April 2025
  • 11:01 Frankfurt
  • 10:01 London
  • 05:01 New York
  • 05:01 Toronto
  • 02:01 Vancouver
  • 19:01 Sydney

CoT-Signale der Metalle per 10.08.2012

Bis auf Platin konnten in der abgelaufenen Woche alle Metalle gewinnen. Die Wochenstatistik liest sich wie folgt (Datenquelle: ariva.de):

Open in new window


a) Gold:

Open in new window

Abb. 1: Gold-Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche). Bildquelle: netdania.com


Die letzte Wochenkerze liegt nun erstmalig komplett über der unteren, fallenden Widerstandslinie. Die Bollinger-Bänder haben sich, wenn auch nur marginal, weiter verengt. Dies sind beides weiterhin positive Entwicklungen.

Open in new window

Abb. 2: Goldpreis (Dienstag-Schlusskurse, blaue Kurve, rechte Skala) und Positionierung der kommerziellen Händlergruppe an der Comex (magenta Kurve, linke Skala).


Stand Dienstag 7.8. verringerten die Commercials ihre offenen Shortkontrakte geringfügig von -156.012 auf -146.418 Kontrakte, wurden also wieder etwas bullischer. Im Grunde ist das aktuelle Niveau um -150.000 Kontrakte seit Wochen jedoch unverändert, d.h. eine klare Umkehr von diesem Niveau ist nicht zu erkennen. Im Grunde genommen ist alleine dies schon beachtlich, denn normalerweise verbleiben die Commercials nur relativ kurzfristig auf einem Extrempunkt (zumeist nur zwischen 1 - 3 Wochen). Offensichtlich tut der Preis (noch) nicht das, was die Commercials von ihm wollen, sodass sie einfach auf besagtem Niveau verbleiben.

Open in new window

Abb. 3: Goldpreis (tägliche Schlusskurse, blaue Kurve, linke Skala) und Müller-System-Index (magenta Kurve, rechte Skala) Februar 2010 - heute.


Letzte Woche schrieb ich: "Überwindet der Goldkurs die obere Widerstandslinie in Abb. 3, kann dieses Kaufsignal als bestätigt angesehen werden“. Es scheint so, als ob dies eingetreten ist, d.h. dass das letzte Kaufsignal nun bestätigt wurde. Man muss jedoch warnend sagen, dass die Überwindung noch nicht sehr ausgeprägt ist. Das Open Interest an der Comex ist nach wie vor relativ gering. Ich weiss nicht wie lange noch, aber es scheint mir, dass Gold nach wie vor Kraft sammelt für die nächste Stufe. Geringe Volatilität, niedriges Interesse und vorteilhafte Positionierung der Commercials waren in der Vergangenheit immer die Zutaten zu einem neuen Anstieg. Und wenn Gold steigt, werden wahrscheinlich alle anderen Edelmetalle auch wieder mehr oder minder mitsteigen.




Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)