Global Oil & Gas Ag: Veröffentlichung Konzernabschluss 2011

Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte die Global Oil & Gas AG Gruppe im Konzern eine Steigerung der Umsatzerlöse um 23% auf TEUR 1.289 nach TEUR 1.046 im Vorjahr. Die Steigerung ist überwiegend auf die anteilige Konsolidierung der Adler Energy, LC (Adler) zurückzuführen. Ohne diesen Effekt wären die Umsatzerlöse im Jahresvergleich um etwa 8% höher ausgefallen. Insgesamt sanken die Erlöse aus Gasverkäufen aufgrund weiter gefallener Gaspreise um 7% im Vergleich zum Vorjahr, während das Umsatzvolumen von Rohöl - bereinigt um Adler - um 18% zulegen konnte. Hierzu hat in erster Linie der im Jahresdurchschnitt höhere Ölpreis beigetragen, während das Produktionsvolumen unverändert blieb.
Das wichtigste Ereignis für die Global Oil & Gas AG stellte im abgelaufenen Jahr die 100%ige Übernahme von Adler dar, die fast ausschließlich durch die Ausgabe von 8.104.591 neuen GOG-Aktien an die Adler-Aktionäre erfolgte. Das Geschäftsvolumen des Konzerns wird sich durch die Adler-Übernahme erheblich vergrößern. Mittlerweile wurde bereits eine neue Quelle erfolgreich im Thomas-Field fertiggestellt und an die Produktion angeschlossen. Das Interesse von anderen Öl- und Gasunternehmen an diesem Teil des Illinois Basins, in dem Adler Mineralrechte von mehr als 40.000 Acres hält, hat sich weiter erhöht.
Aufgrund anhaltend hoher Überkapazitäten in der amerikanischen Gasförderung ist der Gaspreis pro Kubikfuss in Nordamerika auch im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter gesunken und erreichte historische Tiefststände. Dieser Preisverfall hat sich auch in 2012 fortgesetzt. Um diese Entwicklung in der Bilanz entsprechend darzustellen, hat sich das Management der Global Oil & Gas AG entschlossen, den Wert der überwiegenden Gasprojekte im Konzern vollständig abzuschreiben. Diese auf die Zukunft gerichtete Bereinigung ist erforderlich, da mittelfristig keine Erholung der Gaspreise absehbar ist. Als weitere Konsequenz aus dieser Situation wurde auch der im Konzern für die Tochtergesellschaft Global Oklahoma Production, LLC angesetzte Firmenwert reduziert, so dass sich für 2011 insgesamt Wertminderungen in Höhe von TEUR 8.105 ergeben (Vorjahr TEUR 447).
Das EBITDA verbesserte sich in 2011 weiter deutlich um 43% auf TEUR 349 nach TEUR 244 im Vorjahr. Ohne den Sondereffekt der Wertminderungsaufwendungen sowie der Effekte aus der Adler-Akquisition errechnet sich für 2011 ein positives Betriebsergebnis von TEUR 12 nach einem leicht negativen Betriebsergebnis (-TEUR 16) in 2010. Nach Zinsergebnis und einschließlich der Wertminderungsaufwendungen ergibt sich für 2011 ein Jahresfehlbetrag von -TEUR 8.304 nach -TEUR 452 im Vorjahr.
Die Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung des Konzerns war zum Jahresende 2011weiterhin sehr solide. Die liquiden Mittel betrugen zum Jahresende 2011 TEUR 2.301 (Vj. TEUR 2.705). Die wesentliche Investition betraf im abgelaufenen Geschäftsjahr die vollständige Übernahme von Adler. Daneben wurden überwiegend Ersatzinvestitionen in bestehende Projekte getätigt. Die Eigenkapitalquote liegt bei 91%.
Im laufenden Geschäftsjahr rechnet der Vorstand mit einem deutlichen Anstieg von Umsatz und Ergebnis, insbesondere durch die erstmalige ganzjährige Konsolidierung von Adler. Zudem ist geplant, auf den Pachtgebieten der neuen Tochtergesellschaft neben der im April 2012 an die Produktion angeschlossene Quelle, weitere Quellen zu erschließen. Die in den Vorjahren im gesamten Konzern begonnen Kostensenkungen werden auch im laufenden Jahr konsequent fortgeführt.
Bad Vilbel, den 5. Juni 2012
Rückfragehinweis: Jan M. Herbst, Tel. +49 231-700 82 08
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
Soweit wir in dieser Meldung Prognosen oder Erwartungen äußern oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen können sich eventuell Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, vor allem in Global Oil & Gas AG Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der anschließenden Integration von Unternehmen und aus Restrukturierungsmaßnahmen ergeben. Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte und der Wechselkurse, sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können entsprechenden Einfluss haben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu aktualisieren.