Sydney - (www.emfis.com) - Der kanadische Bergbaukonzern Ivanhoe hat in Australien mit seiner lokalen Tochtergesellschaft mittels einer neuen Studie die Existenz eines enormen Kupfervorkommens in Queensland bestätigen können.
Wie die australische Tochterfirma Ivanhoe Australia mitteilte, befinde sich die Lagerstätte bei dem Projekt Mount Elliott im Südosten des Kontinents und habe das Potential, eines der weltweit bedeutensten Kupfervorkommen zu werden. Der weitaus größere Teil müsse durch Untertagebau gefördert werden. Jedoch könne der Konzern auch bereits an der offenen Grube über 108.000 Tonnen Kupfer und über 152.000 Unzen Gold gewinnen, mit einem Kapitalaufwand von weniger als 75 Millionen USD.
Ivanhoe Australia zeigt sich glücklich
Weiter wurde mitgeteilt, daß das neu entdeckte Vorkommen enormes Potential auch für die Goldförderung bedeute, abgesehen von der Bedeutung für den Kupfersektor. Diese Studie bedeute für Ivanhoe einen enormen Schritt nach vorne, zumal derart bedeutsame Lagerstätten an den gefundenen Metallen nur noch sehr selten weltweit möglich seien. Entsprechend soll auch das gesamte betroffene Projekt Swan vorangetrieben werden.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!