Trotz sich in den letzten Wochen deutlich verschlechternden Konjunkturdaten aus China und Europa weist die globale Nachfrage für Palladium keine Anzeichen von Schwäche auf. Ganz im Gegenteil notiert die Nachfrage unter den Endverbrauchern in der Fahrzeugindustrie weiterhin auf Rekordniveaus. Russlands staatliche Bestände sind bereits so gut wie aufgebraucht. Auch das zweitgrößte Abbauland Südafrika konnte seine Förderung im Palladiumsektor nicht wesentlich steigern, weshalb die Zukunft für Palladiumpreise erfolgsversprechend aussieht.
In der globalen Fahrzeugindustrie zeigen sich viele Endverbraucher von Palladium besorgt über die sich deutlich zuspitzende Angebotssituation an den Weltmärkten, da Palladium ein wichtiges Metall für den Bau von Katalysatorsystemen ist. Auch in der Elektronikindustrie kommt es zu einer immer stärker wachsenden Nachfrage nach dem Edelmetall. Dagegen war die Nachfrage unter Kapitalmarktinvestoren in den letzten Monaten gesunken und wirkte so der steigenden Nachfrage in diesen Industriezweigen entgegen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!