Moskau - (www.emfis.com) - Der russische Öl-Konzern Lukoil will weiter expandieren. Denn wie die Gesellschaft mitteilte, möchte das Unternehmen einige Tankstellen in den Benelux-Staaten erwerben.
Die Gesellschaft betreibt bereits diverse Tankstellen in den Niederlanden sowie Belgien und Luxemburg. Insgesamt wollen die Russen 46 Tankstellen in den Niederlanden sowie 113 Tankstellen in Belgien erwerben. Damit würde das Tankstellennetz des Unternehmens auf 180 Spritverkaufsstellen in Belgien, 46 in den Niederlanden sowie zwei in Luxemburg zunehmen.
Geschäft bereits unter Dach und Fach
Und allzu lange sollte der geplante Kauf der Tankstellen nicht auf sich warten lassen. Immerhin unterzeichneten Lukoil Belgium sowie die Verolma Group bereits ein diesbezügliches Abkommen. Wie das Unternehmen bekannt gab, sollen die Transaktionen bereits im zweiten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein. Die Tankstellen sollen Unternehmensangaben zufolge von der Raffinerie Zeeland Refinery mit Benzin versorgt werden. Das Unternehmen hatte bereits vor drei Jahren 45 Prozent an der Raffinerie erworben. Der Kaufpreis bewegte sich damals bei 600 Millionen Dollar.
Europäische Industrie-Staaten sind wegen des derzeit (noch) hohen Lebensstandards grundsätzlich ein sehr gutes Pflaster für Energie-Konzerne, um mehr als ansehnliche Gewinne zu erzielen. Zwar mag sich der Benzinverbrauch in den Benelux-Staaten auf Grund der überschaubaren Landesgrößen in Grenzen halten. Das ändert jedoch nicht das Geringste daran, dass die Expansion in diesen Staaten sinnvoll ist, vor allem da dies auch als Sprungbrett für interessantere Märke in Westeuropa genutzt werden kann.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!