Energieverbrauch: Nur Braunkohle und Erneuerbare im Plus
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs 2011 in Deutschland Veränderungen in Prozent - Gesamt 13.374 PJ (456,4 Mio. t SKE)
Berlin/Köln - Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen lag der Energiebedarf 2011 um rund 5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Vor allem Erdgas und leichtes Heizöl verzeichneten witterungsbedingt Rückgänge. Die Stromerzeugung aus Kernenergie ging infolge des Ausstiegsbeschlusses deutlich zurück. Die Lieferungen der Braunkohle an die Kraftwerke nahmen dagegen zu. Gute Windverhältnisse und ein kräftiger Zubau bei der Fotovoltaik trugen wesentlich dazu bei, dass die erneuerbaren Energien ihren Anteil an der Energiebilanz weiter steigern konnten.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energiemix 2011 mit einigen Verschiebungen
Struktur des Primärenergieverbrauchs in Deutschland im Jahre 2011 - gesamt 13.374 PJ (456,4 Mio. t SKE) Anteile in Prozent - Vorjahr in Klammern
Berlin/Köln - Der witterungsbedingte Verbrauchsrückgang sowie der Ausstieg aus der Kernenergie und der Ausbau der erneuerbaren Energien haben den Energiemix in Deutschland 2011 leicht verändert. Die erneuerbaren Energien tragen jetzt im zweistelligen Bereich zur Energiebilanz bei. Knapp vier Fünftel des Energiebedarfs werden durch fossile Energien gedeckt.
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wurde 1971 in Essen von sieben Verbänden der deutschen Energiewirtschaft und drei auf dem Gebiet der energiewirtschaftlichen Forschung tätigen Instituten gegründet. 2004 erfolgte eine Umgründung in einen Verein. (www.ag-energiebilanzen.de).
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!