Das Börsenmagazin DER AKTIONÄR nimmt Greenvironment in das Musterdepot auf. Zur Begründung schreiben die Redakteure:
"Experten sind sich einig: die dezentrale Energieversorgung ist ein absolutes Trendthema. Greenvironment ist gut positioniert, um an dem wachsenden Markt zu partizipieren. Neben dem Trend von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen und der Förderung der Energieeffizienz profitiert die Berliner Gesellschaft von der erhöhten Nachfrage nach dezentraler Stromproduktion. "Wir haben das Wissen und verfügen über modernste Technologien, um von diesem Trend zu profitieren und Kunden einen realen Mehrwert zu bieten", erklärt Vorstand Matti Malkamäki gegenüber dem AKTIONÄR. Mit GDF Suez und RWE konnte man bereits starke Kooperationspartner gewinnen – und so den eigenen Wettbewerbsvorteil untermauern.
Die Gesellschaft entwickelt, baut und betreibt mit Erdgas oder Biogas betriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Basis von Mikrogasturbinen. Neben schlüsselfertigen KWK-Anlagen und der Lieferung von Komponenten bietet Greenvironment Betreiberkonzepte für Industrie und Kommunen an. Im kommunalen Bereich liegt der Schwerpunkt auf einer Kooperation mit Stadtwerken. Die Auftragspipeline ist prall gefüllt und DER AKTIONÄR erwartet hier weiter positiven Newsflow. Vor allem die Expansion des Unternehmens nach Osteuropa bietet enormes Wachstumspotenzial.
Im laufenden Geschäftsjahr (endet am 28. Februar 2012) dürfte die Gesellschaft einen Umsatz von 20 Millionen Euro generieren und dabei ein ausgeglichenes EBIT einfahren. Im kommenden Jahr peilt Finanzvorstand Michael Gawenda Umsätze im Bereich von 50 Millionen Euro an. Das EBIT dürfte dann bereits bei 4,5 Millionen Euro liegen. Unter dem Strich würde der Spezialist für KWK-Anlagen somit rund 0,60 Euro je Aktie verdienen. Daraus resultiert ein günstiges KGV von 3.
Greenvironment befindet sich auf einem guten Weg, durch die strategischen Kooperationen mit namhaften Konzernen die eigene Position im Energiesektor weiter zu verbessern - und so die eigenen Planvorgaben zu erfüllen. DER AKTIONÄR spekuliert mit dieser Position auf einen positiven Newsflow und steigende Kurse."
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.