• Donnerstag, 17 April 2025
  • 03:16 Frankfurt
  • 02:16 London
  • 21:16 New York
  • 21:16 Toronto
  • 18:16 Vancouver
  • 11:16 Sydney

Marktkommentar Premium Pearls November 2011

Aktienmärkte signalisieren eine Wende

• Hohe Volatilität bleibt bestehen
• Steuerverkäufe schaffen Kaufgelegenheiten bei zurückgefallenen Werten
• Berkshire Hathaway beispielhaft für Lage am Aktienmarkt

Herisau, 11. November 2011 - Die Aktienmärkte zeigten sich trotz der sich kurzfristig ändernden Nachrichtenlage aus Griechenland relativ robust. Die Börse scheint das Schlimmste vorweggenommen zu haben und das Thema "Griechenland" langsam abzuhaken. Natürlich ist die Unsicherheit um den Euro und Europa damit noch nicht vom Tisch und wird die Kapitalmärkte in Zukunft immer wieder belasten. Hilfreich ist jedoch die aktuelle Politik der Notenbanken, die versucht durch reichliche Geldversorgung, tiefe Zinsen und Anleihenkäufe die drohende Kontraktion der Konjunktur zu kompensieren.


Drohende Kreditklemme treibt Investoren in "sicheren Anlagehafen"


Weiterhin müssen die Kreditinstitute in den westlichen Ländern ihre Eigenkapitalquote verbessern und Abschreibungen verkraften, was zu einem Rückgang der Ausleihungen führt. Diese drohende Kreditklemme gilt es auszugleichen. Damit schaffen die Notenbanken jedoch sowohl den Boden für eine Konjunkturstabilisierung als auch einen günstigen Nährboden für die Aktienmärkte selbst. Nach einer Stabilisierung auf niedrigem Niveau wird der Mangel an fungiblen Anlagealternativen die Investoren in den neuen "sicheren Anlagehafen" treiben: die werthaltig Unternehmensbeteiligung! Seit der Lehman-Pleite hat sich das Risiko der Kreditwirtschaft auf die Staaten verlagert, die im Notfall einspringen müssen.


Staatsanleihen werden zu Risikopapieren

Bei Investitionen in Staatsanleihen ist zukünftig größte Vorsicht geboten, denn diese besitzen mit ihrem erhöhten Ausfallrisiko ein ungünstiges Risiko-Returnverhältnis. Folglich wird eine solide Unternehmensbeteiligung den größten Schutz vor Zahlungsausfall und Inflation bieten. Regierungen, die mit anhaltend hohen Defiziten zu kämpfen haben, bleibt kein anderer Weg als mit Garantieversprechungen und Ausdehnung der Schuldenlimits die Deflationstendenzen zu bekämpfen. Der Weg Richtung Inflationierung ist damit geebnet.

Die Konsequenz daraus: Staatsanleihen werden zu Risikopapieren und weisen bei den noch als relativ sicher geltenden Papieren hohe negative Realzinsen aus. Dies bedeutet, dass der Anleger schleichend und real Geld verliert. Folglich wird die Aktie als Unternehmensbeteiligung vor einer großen Renaissance stehen. Daneben werden Anlagegüter wie Rohstoffe und Edelmetalle weiter gesuchte Anlagesegmente bleiben.


Buffett kauft eigene Aktien zurück

Beispielhaft für die derzeit günstigen Bewertung am Aktienmarkt steht die Aktie von Berkshire Hathaway, die vom größten und fähigsten Investor des vergangen Jahrhunderts, Warren Buffett, geleitet wird. Jüngst notierte der Titel kurzzeitig auf Buchwertniveau, d.h. die in der Gesellschaft enthaltenen Vermögenswerte konnten ohne Aufschlag durch Kauf der Berkshire Aktie erworben werden. Dies ist historisch gesehen äußerst günstig - im Jahre 2001 lag das Verhältnis noch bei dem Faktor "2"! Dies hat Buffett dazu bewogen, erstmals seit 40 Jahren ein Rückkaufprogramm der eigenen Aktie zu starten. Zudem hat Buffett den Aktienportfolioanteil im letzten Quartal weiter erhöht. Dies sind alles Indizien dafür, wie günstig Aktien derzeit im relativen Vergleich notieren und welche positiven Zukunftsaussichten Buffett ihnen zumisst.


Welche Trends erwarten uns mittel- bis langfristig?

• Die Aktienmärkte scheinen vor einer nachhaltigen Wende zu stehen - und zeigen sich trotz der Eurokrise robust
• Die steuerinduzierten Verkäufe schaffen bei einigen zurückgefallenen Titeln sehr günstige Zukaufsgelegenheiten in den nächsten Wochen
• Die Eurokrise wird uns noch länger begleiten und die Volatilität hoch bleiben
• Die Aktie bzw. die Unternehmensbeteiligung wird die Staatsanleihe als sicherer Hafen ablösen: die Aktie steht vor einer Renaissance


© Eckart Keil
PREMIUM PEARLS Fund AG


Kontakt:

Eckart Keil
Delegierter des Verwaltungsrats PREMIUM PEARLS Fund AG
Poststrasse 1
CH-9100 Herisau
Schweiz

Tel: +41 71 - 354 8500
Fax: +41 71 - 354 8505
Mobil: +49 163 - 44 51 979
E-Mail: info@premium-pearls.com
www.premium-pearls.com
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)