RTE Peking - (www.emfis.de) - Aufgrund der neuen Energiesteuer haben die Analysten von UBS das Kursziel von Sinopec und PetroChina nach unten korrigiert. Am positiven Rating hat sich jedoch nichts geändert.
Ist Pekings neue Energiesteuer nur ein Sturm im Wasserglas? Zumindest die Analysten der UBS geben sich gelassen. Sie rechnen damit, dass Chinas große Ölkonzerne auf die 5-prozentige Steuer einen Nachlass von etwa 20 Prozent bekommen werden.
Sinopec und PetroChina kaufen
Das Kursziel der China Petroleum & Chemical Corp (Sinopec) wurde von 10,20 auf 9,70 Hongkong-Dollar nach unten korrigiert. Das "Kaufen"-Rating wurde beibehalten. Aufgrund der neuen Steuer wurde die Gewinnprognose für 2012 um 5 Prozent auf 0,93 Yuan pro Aktie gesenkt, die Schätzung für 2013 um 6 Prozent auf 0,97 Yuan.
An der Börse Hongkong steht die Aktie der China Petroleum & Chemical Corp derzeit 0,4 Prozent im Minus auf 7,15 Hongkong-Dollar.
Auch die Aktie von PetroChina wurde unverändert auf "Kaufen" eingestuft. Allerdings haben die Analysten der UBS das Kursziel des Ölkonzerns von 13,10 auf 12,40 Hongkong-Dollar gesenkt. Auch in diesem Fall wurden die Gewinnprognosen für 2011 bis 2013 in einem Bereich zwischen 5 bis 6 Prozent gesenkt. In diesem Jahr soll pro Aktie ein Gewinn von 0,77 Yuan erwirtschaftet werden. Nächstes Jahr wird der Gewinn voraussichtlich bei 0,84 Yuan pro Anteilsschein liegen und 2013 bei 0,97 Yuan je Aktie.
Darüber hinaus sollen der Rückgang der Inflation, eine erwartete Aufwertung der Landeswährung und ein möglicher Rückgang der Ölpreise in den nächsten 12 bis 18 Monaten bei PetroChina zu einer Erholung der angespannten finanziellen Situation beitragen. Das Unternehmen weist derzeit in der Raffineriesparte hohe Verluste auf und muss im Ausland Erdgas zukaufen, um Chinas Energiehunger zu stillen.
Aktuell steht der Kurs von PetroChina an der Börse Hongkong 2,2 Prozent im Plus auf 9,42 Hongkong-Dollar.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!