Seabridge Gold Inc. gab gestern die Ergebnisse von fünf Bohrlöchern der Mitchell-Lagerstätte bekannt. Die Bohrungen wurden in diesen Sommer im Rahmen des KSM-Goldprojekts durchgeführt und sprechen für ein partielles Untergrundszenario. Somit könnte das Projektdesign verändert sowie die Wirtschaftlichkeit deutlich verbessert und die potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt reduziert werden. Die Lagerstätte im Nordwesten von British Columbia ist zu 100% Eigentum des Unternehmens.
Zu den besten Ergebnissen gehören:
Bohrloch M-11-122: 632,4 m mit 0,67 g/t Gold und 0,21% Kupfer Bohrloch M-11-123: 358,0 m mit 0,90 g/t Gold und 0,23% Kupfer Bohrloch M-11-124: 683,1 m mit 0,80 g/t Gold und 0,21% Kupfer Bohrloch M-11-125: 809,8 m mit 0,82 g/t Gold und 0,21% Kupfer
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!