• Mittwoch, 16 April 2025
  • 17:26 Frankfurt
  • 16:26 London
  • 11:26 New York
  • 11:26 Toronto
  • 08:26 Vancouver
  • 01:26 Sydney

Was hat sich am Markt für Graphitaktien in den letzten 9 Monaten getan?

09.08.2011
- Seite 2 -
Und wie ist es mit den Graphit-Explorationsunternehmen? Ich habe seit dem September 2010 eine Übersicht gefertigt, wer da wohl für ein Investment infrage kommen könnte. Diese Liste wird laufend auf den neuesten Stand gebracht. Was wir wissen, ist, dass die USA, Zentraleuropa und Japan über keinen Naturgraphitstandort (mit derzeitiger Produktion) verfügen. Umso mehr erstaunt, dass mit Ausnahme eines Fachmannes beim BGR (eine Bundesbehörde) sich niemand um die Versorgung Deutschlands mit Graphit kümmert, obwohl in der Analyse der EU Graphit als einer der 14 Stoffe explizit aufgeführt wird, bei dem die Wichtigkeit als Technologierohstoff und die Versorgungs-Problematik extreme Belastungen für die Zukunft erahnen lassen.

Aber unsere Politikclowns lässt das kalt; sie können ja später die Chinesen auffordern, doch “mehr Markt zu wagen“. Bei den Seltenen Erden hat das aber nicht funktioniert, wie wir wissen. Da hat sich Angela M. eine blutige Nase geholt. Wie kann man nur als Lenker einer Industrienation mit extrem hohem Export so uninformiert oder uneinsichtig sein? Das Beklagen in Peking hat ihr und uns nichts genutzt. Die Chinesen profitieren weiterhin von ihrer Monopolstellung.

Ich habe nach den starken Preissteigerungen bei Strategic Energy (von aud 0,035 $ bis derzeit aud 0,11 $) und bei Focus Metals (von can. 0,25 $ bis auf derzeit can. 092 $) mich nach einer Alternative umgesehen. Bei einer Untersuchung über die Graphitstandorte auf der Eyre-Halbinsel (Sie wissen, dass Strategic Energy dort seine großen Lagerstätten hat. Ich war im Zusammenhang mit meinen australischen Verhandlungen wegen meiner Patente dort schon einmal und kenne die Standorte) bin ich auf das Unternehmen Archer Exploration gestoßen.

Archer hat auf der Eyre-Halbinsel eine große Lagerstätte und - was im Vergleich zu Strategic wichtig ist - die prozentualen Gehalte pro Tonne Gestein bei Archer liegen weitaus höher als bei Strategic. Archer hat sich immer mehr aus eigenen Mitteln finanziert und wenig unsinnige Verluste kreiert, sodass das Stammkapital bei weitem nicht so verwässert ist wie bei SER. Dass der Chairman von Archer mit nahezu 20% an der Gesellschaft beteiligt ist, kann man auch als Vorteil sehen.

Nun soll da nicht heißen, dass man nun SER gegen AXE tauschen sollte; ich aber bevorzuge bei Neuinvestments in Schwächephasen Archer.

In Kanada stehen sich Northern Graphite und Focus Metals gegenüber. Focus hat die höheren Gehalte von Graphit im Gestein (ca. 16% gegenüber Northern Gr. mit 2,25%), aber Northern hat die bessere und billigere Infrastruktur. Dafür besticht Focus mit zwei Besonderheiten: Einerseits haben sie eine interessante Lagerstätte mit Seltenen Eden, insbesondere mit Neodym, dem ich große Chancen für die Zukunft einräume und zweitens haben sie bei dieser SE-Lagerstätte den Staat Quebec (einer des besten Rohstoff-Provinzen der Welt - was die Rechtssicherheit und die staatliche Förderung angeht) als 50%-igen Partner für die Seltenen Erden.


Meine eigenen Dispositionen:

• Focus Metals (größte Position) - leichter Abbau über ca. 1,10 $ - Zukauf unter can 0,80 $

• Northern Graphite (verkauft bei can. 1,25 $ - Rückkauf geplant bei can. 0,75 $)

• Strategic Energy (zweitgrößte Position) Teilverkauf über aud 0,165/0,18 $ - Rückkauf bei aud 0,10 $ - neuer Verkauf nahe bei aud 0,18 $

• Ich verwalte noch Aktien der Industrial Minerals, die ja wohl später in ihre Tochtergesell-Schaft Northern Graphite getauscht werden sollen (derzeit sagt man im Verhältnis 20 : 1). Wenn man sie billig erwirbt - falls der Umtausch doch zu schlechteren Konditionen stattfinden wird) dann sind sie ein Investment anstelle von Northern Graphite.

• Archer Exploration - Aufbau einer Position zwischen aus 0,15 $ bis zu aus 0,18 $

• SGL Carbon (drittgrößte Position) Kauf bei 26,00 € - Zukäufe bei 32,00 € - langfristig halten - das ist eine reine Carbon-Aktie (synthetische Graphite) mit großen Chancen. Warum sonst haben sich Frau Klatten geb. Quandt und VW dort eingekauft?

• China Carbon Ind. (meine viertgrößte Position) - gekauft bei 2,00 US-$ - dann nach Zusammenbruch des Kurses unter 1,00 US-$ auf der Basis von 0,98 US-$ verbilligt - ist eine Enttäuschung, aber man sollte sie haben, denn sie wollen die Produktion in 2011/2012 verdoppeln. Vielleicht suchen sie noch nach einer Lagerstätte mit kristallinem Graphit. Ich könnte ihnen da Tipps geben…

Sobald ich meine Zusammenstellung der aktuellen F & E-Maßnahmen weltweit für Graphen fertig gestellt habe, erhalten Sie meinen nächsten Bericht. Ich werde von hier aus noch nach Kanada fliegen, um mir beide Standorte (Bissett Creek = Northern - und Lac Knife = Focus) anzusehen.

Zur Münchner Rohstoffmesse werde ich wieder in Deutschland sein; ich beabsichtige, dort einen Vortrag über Währungsreformen, aber auch über Graphit zu halten. Von den oben genannten Graphit-Explorationsunternehmen hat sich schon Focus Metals mit dem CEO Gary Economo angesagt. Ich hoffe, dass sich Greg Bowes von Northern Graphite und Mark Muzzin von Strategic Energy Res. Auch zu einer Teilnahme entschließen werden. Dann gibt es ein Art Graphit-Bühne.

Nochmals: Die Börsenschwächen sind unvermeidbar, und von einer Liquiditätsnot und vom Bankensterben bleiben auch die Rohstoffaktien nicht verschont, aber Graphit ist ein Werkstoff der Zukunft und daher sollten einige Anteile Ihres Geld- und Anlagevermögens - und zwar der risikoreichere Teil in solchen Werten engagiert sein oder bleiben.

Ich habe Ihnen oben meine eigenen und die für die von mir beratenen Depots ausgelösten Dispositionen geschildert. Verstehen Sie meine Darlegungen nicht als Anlageberatung, sondern als Aufklärung über eine technologische Entwicklung, die die Technikwelt noch verändern wird.


© Dr. Dietmar Siebholz
wthlz2@gmx.de
www.emuro.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)