• Mittwoch, 16 April 2025
  • 07:09 Frankfurt
  • 06:09 London
  • 01:09 New York
  • 01:09 Toronto
  • 22:09 Vancouver
  • 15:09 Sydney

Erdrückendes Getreideangebot, haussierende Soft Futures

29.06.2010  |  Manfred Wolter (LBBW)
Softs Futures weiter fest, Getreide unter Druck

Die Stimmung hat sich im Wochenvergleich nur beim Getreide geändert. Während die Kurse für die Softs zum Teil auf Jahrzehnte alte Höchststände klettern, büßten die Futures für Weizen, Mais und Sojabohnen einen großen Teil ihrer Vorwochengewinne wieder ein. Der Zucker Future glänzte zwar nicht mit einem mehrjährigen Top, aber der zweistellige Wochengewinn (10,2%) reichte für den ersten Platz auf der Rangliste der beobachteten Rohstoffe. Die Futures für Weizen und Sojabohnen kamen mit knapp behaupteter Kursentwicklung davon, aber der Mais Future landete mit einem Verlust von 5,6% deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz. Interessanterweise haben die großen Finanzinvestoren laut COT-Report ihre Positionen sowohl bei Getreide als auch bei den Softs bullisher verschoben (Netto-Longpositionen bei Sojabohnen +90%, bei Baumwolle +16%, bei Kaffee +57%; Netto-Shortpositionen bei Weizen -27%, bei Sojaöl -50%).

Open in new window

US Gesetz belastet Derivatehandel bei Großbanken

Nachdem mit dem US Senat Einigkeit über ein neues Gesetz erzielt wurde, müssen u.a. Swaps, die sich auf Agrarrohstoffe beziehen und nicht über Clearing Häuser gehandelt wurden, binnen zwei Jahren aus den Büchern der US Banken verschwinden. Während einige Häuser wie Goldman Sachs oder Morgan Stanley entsprechendes Geschäft bereits auf andere Unternehmen ausgelagert haben, könnten z.B. für JP Morgan oder die Bank of America zusätzliche Anpassungskosten entstehen, die u.a. Hedging und Risikomanagement verteuern. Alternativ müsste zur Reduzierung des Risikos ein großer Teil der Transaktionen geschlossen werden. Per Saldo sollten die Maßnahmen jegliche Aktivitäten auf dem Rohstoffsektor durch höhere Kostenstrukturen eher belasten.

Open in new window

Kakao Future in London auf 32-Jahreshoch

Passend zur jüngsten Rallye des Kakao Futures wird seitens der "ICCO" in London für dieses Jahr eine um 4% steigende Kakaonachfrage prognostiziert, während man auf der Angebotsseite nicht nur neue politische Instabilität in der Elfenbeinküste (nochmalige Wahlverschiebung), sondern auch Schwankungen in der indonesischen Produktion (weltweit Nr. 3 der Produzenten) fürchtet. In internationalen Konferenzen arbeiten Produzenten und Konsumenten an einem neuen Pakt, der 2012 zum Wohle beider Seiten in Kraft treten soll. Während China ansonsten bei sehr vielen Rohstoffen eine zentrale Rolle im internationalen Markt spielt, geht man davon aus, dass es noch fünf bis zehn Jahre dauern dürfte, bis sich in China ein nennenswerter Konsum von Kakaoprodukten entwickelt hat.

Open in new window

© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)