• Donnerstag, 24 April 2025
  • 09:33 Frankfurt
  • 08:33 London
  • 03:33 New York
  • 03:33 Toronto
  • 00:33 Vancouver
  • 17:33 Sydney

Chinesische Ölimporte weiter auf hohem Niveau

16.03.2010  |  Frank Schallenberger (LBBW)
Brent knapp gehalten

Der Ölpreis hat sich in den letzten Tagen nicht ganz über der Marke von 80 USD halten können. Dennoch hielten sich die Abschläge in Grenzen. Argumente für fallende Preise brachten von fundamentaler Seite vor allem die EIA-Zahlen Die Öllager in den USA stiegen zum sechsten Mal in Folge an und lagen mit 343 Mio. Barrel 1,4 Mio. Barrel über dem Niveau der Vorwoche. Allerdings mangelte es zuletzt auch nicht an bullishen Nachrichten. So revidierten sowohl die OPEC als auch EIA und IEA ihre Prognosen für die Ölnachfrage 2010 nach oben. Die stärkste Revision machte dabei die EIA, die im Vergleich zur Schätzung vor vier Wochen die Ölnachfrage um 0,2 mbpd höher einschätzt.

Open in new window

OPEC-Sitzung ohne Spannung

Insbesondere die OPEC dürfte bei einem Weltwirtschaftswachstum von gut 4% im laufenden Jahr mit ihrer Prognose der Ölnachfrage noch deutlich zu tief liegen. Da dies aber bis zur OPEC-Konferenz am 17. März nicht mehr revidiert werden dürfte, spricht gerade auch dieser Punkt dafür, dass das Ölkartell die Förderquoten zunächst unverändert lässt. Vermutlich wird einmal mehr darauf hingewiesen, dass die Compliance-Quote in der OPEC verbessert werden soll. Diese Quote ist auf zuletzt nur noch 53% abgesunken. Sofern die OPEC nicht in naher Zukunft die Quoten an die tatsächliche Produktion angleicht, wäre in Anbetracht der weiter anziehenden Ölnachfrage allerdings ein Absinken der Compliance-Quote auf unter 50% spätestens im zweiten Halbjahr 2010 wahrscheinlich.

Open in new window

China weiter mit starkem Appetit auf Öl

Die chinesische Ölnachfrage bleibt weiter einer der wichtigsten Preistreiber am Ölmarkt. Im Februar legten die Importe gegenüber dem Vorjahresmonat um knapp 58% zu und erreichten 4,8 mbpd. Lediglich im Dezember 2009 wurde mit 5,0 mbpd mehr ins Reich der Mitte importiert. Seit April 2009 nahmen die Importe damit elf Mal in Folge gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Die hohen Importe dürften u.a. auf einen verstärkten Lageraufbau hindeuten, mit dem die Raffinerien auf die voraussichtlich wieder anziehende wirtschaftliche Aktivität nach dem chinesischen Neujahrsfest reagieren. Die jüngste Automobilstatistik aus China spricht allerdings dafür, dass die Nachfrage nach Kraftstoffen auch in den nächsten Monaten weiter zunimmt. Im Januar lag der Automobilabsatz in China 116% über dem Vorjahr; im Februar ließ die Dynamik zwar nach, dennoch stieg der Absatz um 53% gegenüber Februar 2009.

Open in new window

© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)