• Freitag, 25 April 2025
  • 03:37 Frankfurt
  • 02:37 London
  • 21:37 New York
  • 21:37 Toronto
  • 18:37 Vancouver
  • 11:37 Sydney

Malaysia wird Kakao-Produktion erhöhen

24.02.2010  |  Redaktion
Malaysia, einer der weltweit größten Kakao-Produzenten, plant eine Erhöhung der Produktion, um den Export zu steigern. Das “Malaysian Cocoa Board” riet den Landwirten zum Anbau von Kakao, da die Industrie eine gute Zukunft und hohe Gewinne verspreche.

Die Erträge hatten abgenommen, da viele Landwirte sich auf andere Pflanzungen umgestellt haben, hauptsächlich auf Ölpalmen. Hauptgründe dafür waren die geringen Preise für Kakao und mangelnde Unterstützung der Regierung, wie z. B. angesichts von Krankheiten, die die Pflanzen befallen können - so das Board.

Aktuell erzielt eine Tonne Kakao einen Verkaufspreis von 8.000 bis 10.000 Ringgit. Das Land bietet nun einen finanziellen Anreiz über fünf Jahre für jeden Hektar Kakaopflanzungen. Außerdem wurden Möglichkeiten zur Bekämpfung von Krankheiten der Kakaopflanze erforscht.


© Redaktion Rohstoff-Welt.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)