• Montag, 21 April 2025
  • 21:24 Frankfurt
  • 20:24 London
  • 15:24 New York
  • 15:24 Toronto
  • 12:24 Vancouver
  • 05:24 Sydney

Angebotsknappheit bei Erdöl

25.07.2007  |  Jochen Hitzfeld
• Der "Medium Term Oil Market Report" der Internationalen Energieagentur erwartet in fünf Jahren eine massive Angebotsknappheit bei Erdöl. Das hat die Preise nahe an das bisherige Rekordhoch bei 78,60 USD für Brentöl getrieben. Unsere grundsätzliche Meinung, dass der Primärtrend der Erdölpreise aufwärtsgerichtet bleibt, wird dadurch nur noch mehr untermauert.

• Seit zwei Jahren stagniert die Erdölförderung bereits. Geht man von einem glockenförmigen Verlauf der Erdölförderung aus, würde die Erdölförderung ab 2009 kräftig zurückgehen (siehe Grafik).

• Allenfalls durch massive Anstrengungen Russlands und Saudi Arabiens, sowie den Rückgriff auf Biotreibstoffe könnte der nachhaltige Förderrückgang noch hinausgeschoben werden.

• Im verbrauchsstarken zweiten Halbjahr bleibt die Förderung der OPEC hinter der Nachfrage zurück. Wir erwarten einen massiven Lagerabbau in den Ölverbrauchsländern.

• Die spekulativen Longpositionen haben einen neuen historischen Höchststand erreicht. Sollte die Hurrikansaison jedoch weiter so ruhig verlaufen, könnte Brent ähnlich wie im vergangenen Jahr im vierten Quartal deutlich nachgeben und nochmals die Marke von 70 USD testen.

Open in new window

Energieagentur warnt vor dramatischer Angebotsknappheit bei Erdöl

Am 9. Juli veröffentlichte die Internationale Energieagentur (IEA) ihren "Medium Term Oil Market Report", in dem sie vor einer drastischen Angebotsknappheit bei Erdöl in fünf Jahren warnt. Wir waren bisher immer skeptisch, was die geplante starke Ausweitung der Erdölförderung betrifft und fühlen uns durch diesen Bericht in unserer grundsätzlichen Meinung bestätigt:

"Der Primärtrend bei Erdöl bleibt aufwärts gerichtet. 2008 ist Erdöl nicht mehr unter 70 USD zu haben".

Im Gegensatz zum Konsens, der für 2008 von einem Rückgang des Preises für Brentöl von durchschnittlich 66 auf 62 USD ausgeht, markieren wir mit unserer Prognose von 75 USD klar das obere Ende der Umfragewerte. Ob wir diese Prognose nach oben nehmen müssen, wird vom Verlauf der Hurrikansaison in den USA abhängen. Obwohl unsere Prognose von 72 USD für das zweite Halbjahr 2007 ebenfalls mit Abstand die höchste ist, erscheint sie auf Basis des heutigen Wissensstands eher als ein wenig zu niedrig.



Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)