KW 38/2009: Rohstoffanalyse - COT Report - Spread Trading

Mittlerweile werden die Zahlen für die neue Getreideernte immer besser, die USDA hebt die Erwartungen um 193 Millionen Scheffel weiter an. Hält diese Tendenz weiter an, so wird dies die beste Ernte sein, seit dem die Zahlen von der USDA erfasst werden. Der durchschnittliche Ertrag an Getreide pro Acre liegt aktuell bei 161.9 Scheffel. Im August waren es noch 159.5 Scheffel pro Acre.
Die Preise von Weizen und Mais werden in den Frontmonaten also weiter unter Druck geraten. Unterstützend ist aber die positive weltweite Nachfrage an Weizen. Die günstige US Dollarkurs und die tiefen Einkaufspreise machen es möglich.
Was immer mehr zu einem bestimmenden Faktor im Getreideverbrauch wird, ist die Herstellung von Bioethanol. Für den Zeitraum 2009 bis 2010 werden 4.2 Milliarden Scheffel Getreide dafür benötigt, im Jahr davor lag diese Zahl noch bei 3.67 Milliarden Scheffel. Sollte also das Rohoil wieder steigen, dann wird auch der Bedarf an Bioethanol ansteigen.
Sojabohnen
Die Angst vor einer weiteren Verknappung wird auch hier von Woche zu Woche kleiner, denn die USDA kann auch hier die Ernteaussichten in Form von Zahlen weiter anheben. Die amerikanische Farmer produzieren 3.245 Milliarden Scheffel an Sojabohnen in diesem Jahr. Was einen durchschnittlichen Ertrag von 42.3 Scheffeln pro Acre erwarten lässt. Im August lag diese Zahl noch bei 41.7 Scheffel/Acre. Dies ermöglicht es nun sogar den USA, die erhöhte Exportnachfrage positiv zu sehen. Die Lagerbestände haben sich nicht weiter groß verändert.
Fleischmärkte
Die Lean Hogs leiden unter den Handelsdisput zwischen den USA und China, dazu kommen noch die schwächeren Getreidepreise. Auch der Grippevirus H1N1 – welche kurz und knapp als Schweinegrippe bezeichnet wird, verursacht ein weiteres Sinken der Nachfrage an Schweinefleisch!
Bei den Live Cattle ist eine Unsicherheit wegen der kurzfristigen Nachfragesituation im Zusammenhang mit dem aktuellen Viehbestand eingetreten. Es wird weniger bestellt oder gekauft und wie groß sind die aktuellen Rinderherden in den USA?
COT Report - die Einkaufsliste

Wir sehen uns heute den Sojamarkt genauer an, denn alle drei Produkte finden wir auf der Liste wieder.
Sojabohnen

Die Entspannung am Soja Markt ist gut im Chart zu erkennen, es geht langsam nach unten. Nun wird die Unterstützung bei 8.82 US $ getestet und sehr wahrscheinlich auch durchbrochen. Bis Oktober zeigt auch die Saisonalität auf schwächere Kurse.
Fazit: bearish mit 8,20 US$ als Kursziel