• Donnerstag, 24 April 2025
  • 15:24 Frankfurt
  • 14:24 London
  • 09:24 New York
  • 09:24 Toronto
  • 06:24 Vancouver
  • 23:24 Sydney

Energie: Wenig Spannung vor OPEC-Sitzung

07.09.2009  |  Frank Schallenberger (LBBW)
Ölpreis fällt

Der Ölpreis ist in den letzten Tagen ins Trudeln gekommen und notiert aktuell wieder deutlich unter der Marke von 70 USD. Als Gründe für diesen Rücksetzer können die zeitweilig schwächeren Aktienmärkte sowie die Diskussion über die geplante Begrenzung spekulativer Positionen an den Terminmärkten durch die amerikanische Börsenaufsicht CFTC genannt werden. Der jüngste Abwärtstrend beim Öl sollte dennoch im Bereich zwischen 60 und 65 USD zum Stoppen kommen, da die verbesserten konjunkturellen Perspektiven mittlerweile dafür sprechen, dass der Ölpreis zunächst nicht mehr nachhaltig unter die Marke von 60 USD zurückfällt.

Open in new window

OPEC-Meeting in Wien

Von Seiten der OPEC dürften sich die Impulse auf den Ölpreis in Grenzen halten. Das Ölkartell trifft sich zur ordentlichen Sitzung am Mittwoch in Wien. Gegen den Beschluss weiterer Förderkürzungen spricht der seit Jahresbeginn wieder deutlich gestiegene Ölpreis. Insofern besteht für die OPEC damit kein Handlungsbedarf, die Förderung weiter zu drosseln. Auch eine Erhöhung der Förderquoten scheint zum jetzigen Zeitpunkt nicht angebracht, da die Öllager weltweit immer noch ein relativ hohes Niveau aufweisen. Insofern dürfte das OPEC-Meeting in dieser Woche einen non-event darstellen. Das eigentliche Ergebnis der Konferenz dürfte sich darin niederschlagen, dass leichte Verstöße gegen die Kartell-Disziplin auch in den nächsten Monaten stillschweigend geduldet werden. Die Förderung der OPEC ist bereits seit März - bei unveränderter Förderquoten - um rund 0,7 mbpd gestiegen. Eine weiterer Förderanstieg um rund 0,3 mbpd bis zur nächsten OPEC-Sitzung am 17. Dezember würde nicht überraschen.

Open in new window

WTI wieder mit Aufschlag gegenüber Brent

Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI handelt aktuell wieder mit einem Aufschlag gegenüber der Nordseesorte Brent. Die Gründe dafür liegen zum einen darin, dass sich die US-Öllager in Cushing in den letzten Wochen deutlicht ermäßigt haben (zuletzt auf 31,2 Mio. Barrel). Zum anderen wurden die Kapazitäten in Cushing in den letzten Monaten auf rund 50 Mio. Barrel erweitert. Damit sollte die knappe Lagerkapazität als Grund für einen Abschlag für WTI gegenüber Brent zunächst entfallen. WTI dürfte daher in den nächsten Wochen wieder mit einem Aufschlag von 1-2 USD (wie im Durchschnitt der letzten 10 Jahre) gegenüber Brent notieren.

Open in new window

© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)