• Dienstag, 22 April 2025
  • 20:56 Frankfurt
  • 19:56 London
  • 14:56 New York
  • 14:56 Toronto
  • 11:56 Vancouver
  • 04:56 Sydney

KW 32 /2009: Rohstoffanalyse - COT Report

05.08.2009  |  Mike C. Kock (Artex Swiss)
Energiemärkte - Metallmärkte - Grains und Softs

Markt-Gerüchte / Markt-Fakten

Der 12. August schwebt wie eine dunkle Wolke am Himmel der Getreidehändler. Das ist der Tag wo die USDA die neuen Zahlen veröffentlicht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf die neue Ernte. Bis dahin hat wohl jeder Getreidemarkt sein eigenes Leben und der Aufbau langfristiger Positionen ist mit Vorsicht anzugehen. Große Überraschungen werden aber nicht in den Sojabohnen erwartet, sondern beim Weizen und Mais, denn hier spielt das aktuelle Wetter eine wichtige Rolle. Bei den Sojabohnen werden wohl die aktuellen Lagerbestände um das 32-jährige Tief bestätigt werden. Die große Nachfrage kommt weiter aus China.

Beim Mais werden große Ernteerträge erwartet - man rechnet mit einer Rekordernte, nun kommt es hier auf die Nachfrage an, ob die Preise wieder steigen werden. Beim Weizen dagegen ist die Nachfrage sehr schlecht.

Aber auch das Umfeld ist zur Zeit sehr gut für die Rohstoffe - der US Dollar bleibt weiter schwach und kurbelt damit die Export Nachfrage weiter an. Ein andere wichtiger Faktor sind die großen Indexfonds, welche jetzt langsam ihre Positionen in den Septemberkontrakt rollen müssen.


Gold

Das Zwei-Monats-Hoch veranlasste die Spekulanten im Markt Gewinne mitzunehmen. Nun steht ein sehr beachteter Widerstand dem Gold gegenüber die 960 US$ Marke. Dies zeigen auch ganz klar die Zahlen aus dem COT Report.

Verkäufer waren die Fonds und die Kleinanleger und nicht die Commercials!

Open in new window

Bei Silber sieht es anders aus! Da sind die Fonds weiter aktiv auf der Kaufseite!

Open in new window

Kommen wir wieder zurück zum Gold. Auch hier spielt ein schwacher US Dollar eine wichtige Rolle, fällt der Dollar weiter, hat es Gold leichter weiter zu steigen.

Es mehren sich die Anzeichen, dass das Gold gegenüber den Aktien und der niedrigen Inflation von den Bankanalysten als überbewertet bezeichnet wird.

Diese Kreise rechnen mit einer mittelfristigen Korrektur.

Hier noch eine interessante Zahl von Sino Gold Mining Ltd. Diese Firma ist der zweitgrößte chinesische Goldförderer und sie fördern das Gold zu einem Selbstkostenpreis von 125 US$! Ein profitables Geschäft - oder?


COT Report

Die Kaufliste wird Sie etwas verwundern. Denn nicht die Rohstoffe, sondern die US-Zinspapiere und der Euro standen ganz weit oben. Insgesamt finden wir nur drei Rohstoffmärkte wieder.

Open in new window

Die Lean Hogs, die Sojabohnen und die Baumwolle. Zwar auch Oats – Hafer, doch es ist nicht optimal handelbar.

Dagegen ist die Verkaufsliste sehr lang. Die Energiemärkte, Zucker und die Metallmärkte sind mit dabei.

Open in new window

Fangen wir aber diesmal mit den Lean Hogs an!





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)