Rohstoffanalyse - COT Report

Gold - Öl - US Dollar
Höhere Ölpreise und ein schwacher US Dollar ließen das Gold wieder einmal nach oben gehen. Diesmal wurde sogar ein fünf-Wochen Hoch erreicht. Die Angst vor der Inflation ist mehr als real und Gold ist offensichtlich die beste Absicherung davor.
Warum der US Dollar gefallen ist, liegt mehr in den Ängsten vor den kommenden Veröffentlichungen der neuen Wirtschaftszahlen. Es wird vermutet, dass der Konjunkturrückgang sich weiter entspannt. Damit wird der US Dollar nicht mehr als “sicherer“ Hafen angesehen.
Wenn der US Dollar weiter fallen sollte - dann wird damit das Gold auch weiter steigen. Ab August zeigt die Saisonalität eindeutig auf diesen verlauf hin! Im Gold sind aktuell Kursziele von 1250 US$ anvisiert. Auch ich sehe diese Kurshöhen für den kommenden Januar 2010 als realistisch an. Dazu in der nächsten Wochen mehr.
Corn - Mais
Ideales Wetter und optimistische Aussichten brachten Corn dazu, weiter nach unten zu gehen. Die Probleme bei den Schweinezüchtern - Betriebskosten höher als die Verkaufserlöse - ließen auch die Nachfrage nach Mais als Futtermittel einbrechen. Die Züchter reduzierten ihre Herden um ca. 30 Prozent.
Weizen
Die Fonds werden langsam gezwungen, Ihre Shortpositionen eindecken zu müssen. Diese Aktionen ließen den Weizen leicht nach oben gehen. Da zur Zeit immer noch die Exportnachfrage den Zahlen vom letzten Jahr hinterher laufen, kann auch hier ein schwacher US Dollar positive Signale aussenden.
Sojabohnen
Gutes Wetter und neue Exportnachfragen aus China bestimmten in der letzten Woche den Sojamarkt. Doch dies ist für diese Zeit alles normal, wer einen Blick auf die Saisonalität wirft, erkennt diese typischen saisonalen Muster.
COT Report
Sehen wir uns zuerst wieder den Einkaufszettel der Commercials an!

Heizöl und Benzin stehen ganz oben, doch interessanter sind neben den Getreidemärkten diesmal die Metallmärkte. Platin, Palladium und Silber finden wir wieder. Achten Sie in den nächsten Wochen auf Kaffee, hier bauen die Commercials langsam eine netto - Longposition auf.
Auf der Verkaufsliste finden wir folgende Werte!

Hier ragen zwei Märkte heraus - Lean Hogs und Natural Gas. In beiden Märkten sind schon lange bullishe Kaufsignale gewesen. Nun fangen die Commercials an, ihre Positionen langsam wieder abzubauen. Doch dies erfolgt erst dann, wenn die Fonds in die bullishe Trendrichtung eingestiegen sind und somit die Preise weiter nach oben treiben.