Industriemetalle aus Bodenbildungsphase nach oben ausgebrochen


Der Chart des LME Index verdeutlichte die ausgeprägte Bodenbildungsphase des Industriemetallbarometers von Ende Dezember bis Ende März. In dieser Zeit bewegten sich die Kurse zwischen 1.620 und 1.875 Zählern seitwärts. Ende März gelang der Ausbruch aus dieser Handelsspanne nach oben. Der zunächst folgende Pullback auf das Ausbruchsniveau bestätigt das positive technische Bild und auch unsere bullishe Einschätzung. Zuletzt wurde der LME Index aber in einer Widerstandszone durch Extrempunkte einer Zwischenerholung im Oktober November bei 2.190 bis 2.300 Punkten gebremst. Die aktuelle Korrektur dürfte die Kurse aber nicht mehr in die genannte Unterstützungszone zurückführen (was technisch negativ wäre). Wir rechnen mit einem Rückschlag auf die Kreuzunterstützung durch den kurzfristigen Aufwärtstrend und eine Horizontale bei 2.035 Punkten. Sollten die Kurse auf diesem Niveau wieder nach oben drehen, können die Kurse zu Positionsauf- oder -ausbau genutzt werden.
Beispielhaft untersuchen wir hier die Lage bei Zink, die dem Indexverlauf und auch anderen Industriemetallen ähnelt. Der besonders steile Kursrutsch im Oktober und die zuletzt sehr dynamische Ausbruchsbewegung sowie die geringere Liquidität lassen aber relativ zu den anderen Branchenvertretern etwas mehr Erholungspotenzial vermuten. Eine Korrektur könnte das Metall aber auch bis auf das Ausbruchsniveau bei 1.288 Dollar je Tonne zurückführen.

Kurz bietet sich in dem Rahmen auch die neuerliche Betrachtung der Situation bei Kupfer an, die wir noch mal revue passieren lassen. Kupfer konnte wie von uns erwartet eine besonders deutliche Erholungsbewehung zeigen. Das Metall konnte den engen Aufwärtstrendkanal, der vom Zwischentief Ende Februar bei rund 3.150 USD für eine Tonne Kupfer ausgebildet wurde, zuletzt noch mal nach oben beschleunigen. Dabei durchbrach das Metall auch den von uns als besonders wichtig herausgestellten Widerstand bei 4.500 USD, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten, die Kupfer wieder unter diese Marke auf zuletzt 4.447 USD drückten.

Wir rechnen damit, dass Kupfer nur eine kurze Korrekturphase zeigen wird und bleiben auch mit dem Blick auf die Technik optimistisch. Die Marke von 4.500 USD sollte bald zurück erobert werden und neues Potenzial resultieren. Untermauert wird dieser Optimismus auch von den anhaltend positiven Signalen unseres APS-Systems.
© Jürgen Nowacki
Quelle: Target Trader, 17/2009
Fragen beantwortet redaktion@target-trader.de