• Montag, 28 April 2025
  • 15:04 Frankfurt
  • 14:04 London
  • 09:04 New York
  • 09:04 Toronto
  • 06:04 Vancouver
  • 23:04 Sydney

Energieverbrauch: Mehr Energie für Heizung

30.10.2008  |  AGEB
Energieverbrauch weiter im Plus / Kohleeinsatz in Kraftwerken gesunken

Berlin/Köln - Die erhöhte Nachfrage nach Heizenergien sorgt für einen steigenden Energieverbrauch in Deutschland. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden nach aktuellen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) in Deutschland insgesamt etwa 351 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE) beziehungsweise 10 279 Petajoule (PJ) an Primärenergieträgern verbraucht. Das waren 2,4 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der Mineralölverbrauch stieg in den ersten neun Monaten insgesamt um über 4 Prozent. Hauptträger des Zuwachses war das leichte Heizöl, dessen Absatz sich nach einem Rückgang von über 30 Prozent im Vorjahr nunmehr um rund 26 Prozent erhöhte. Der Absatz von Dieselkraftstoff verzeichnete von Januar bis September ein Plus von 4 Prozent und der von Flugkraftstoffen eine Steigerung von 3 Prozent. Der Bedarf der anderen Mineralölprodukte war überwiegend rückläufig.

Der Erdgasverbrauch nahm in den ersten neun Monaten um fast 5 Prozent zu. Verantwortlich für diesen Zuwachs war vor allem die im Vergleich zum Vorjahr vornehmlich im Frühjahr kühlere Witterung. Aber auch Industrie und Kraftwerke erhöhten ihren Erdgaseinsatz, wenn auch nur in geringem Maße.

Der Verbrauch an Steinkohlen war dagegen um fast 5 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. Der Verbrauch von Braunkohlen verminderte sich um 3,4 Prozent. Bei beiden Energieträgern wirkten sich geringere Lieferungen an die Kraftwerke aus. Der Beitrag der Kernenergie zur Energiebilanz erhöhte sich um gut 5 Prozent.

Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zur Energiebilanz in den ersten neun Monaten nur leicht. Während die Wasserkraft ein stabiles Ergebnis erbrachte, sank die Stromerzeugung aus Windenergie trotz eines weiteren Zubaus von Anlagen witterungsbedingt um 2,7 Prozent. Der Verbrauch an sonstigen Energien, darunter vor allem Holz und anderer erneuerbarer Energien, nahm um 9 Prozent zu. In Gänze erhöhten die erneuerbaren Energien ihren Anteil am Primärenergieverbrauch Deutschlands leicht auf 7,3 Prozent.


Bedarf an Heizenergien gestiegen

Entwicklung des Bedarfs an Primärenergien in den ersten neun Monaten - Veränderungen in Prozent - gesamt 351 Mio. t SKE

Open in new window

Der Verbrauch an Primärenergieträgern stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2008 in Deutschland nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen um 2,4 Prozent auf etwa 351 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE). Vor allem der Verbrauch an Heizenergien nahm zu. Der Einsatz von Kohlen nahm ab. Der Anteil Erneuerbarer Energien wurde durch einen stabilen Beitrag der Wasserkraft und einem Rückgang bei der Windenergie bestimmt.


© Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)