Für das kommende Jahr plant EnCana ein Budget von 6,1 Mrd. US$ +/- 500 Mio. US$. Die Investitionskürzungen betreffen hauptsächlich die Anlagen in Kanada und den USA. Grund für die Kürzungen ist die schlechte Marktlage. Die Ölsand-Sparte wird jedoch wie geplant ausgebaut. Bis zu 900 Mio. US$ werden in die Erweiterung von Wood River CORE investiert.
Die Produktionsmengen sollen 2009 relativ niedrig gehalten werden. 2008 erwartet man eine Gesamtproduktion von 4.640 Mio. Kubikfuß/Tag. Im kommenden Jahr soll die Produktionsmenge bei 4.500 bis 4.700 Mio Kubikfuß/Tag liegen. Basierend auf diese Spanne und auf Rohstoffpreise von 5,50 bis 7,50 US$ pro Million Kubikfuß Erdgas, 55 bis 75 US$ pro Barrel Rohöl, 5 bis 10 US$ pro Barrel Crack Spread und einem Wechselkurs von 0,75 bis 0,85 US$ pro Can$ erwartet EnCana einen Cashflow von 7,1 bis 8,3 Mrd. US$. Das schließt die Gashedge in Höhe von 9,13 Mio. Kubikfuß/Tag bis Oktober 2009 ein.
Während Vergleichsunternehmen in den letzten Monaten Verluste von 41% verbuchten, lagen diese bei EnCana bei 26%. Das Unternehmen ist finanziell stark positioniert und verfügt über einen ungenutzten Kredit in Höhe von 2,6 Mrd. US$. 2009 werden Kredite von lediglich 250 Mio. US$ fällig.
National Bank Financial behält die Bewertung "Outperform" bei. Das Kursziel bleibt unverändert bei 75,00 US$.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!