Johnson Matthey veröffentlicht “Platinum 2008 Interim Review“


Der Platinmarkt wird 2008 voraussichtlich ein Defizit von 7,5 Tonnen aufweisen
Nach Angaben des Platinum 2008 Interim Review, der heute von Johnson Matthey veröffentlicht wurde, wird der Platinmarkt 2008 voraussichtlich ein Defizit von 7,5 Tonnen aufweisen. Es wird erwartet, dass das Angebot von Platin um 4,2 Prozent auf 195,3 Tonnen fallen wird, während die Nachfrage voraussichtlich einen Rückgang von 2,3 Prozent auf 202,8 Tonnen aufweisen wird. Starke wirtschaftliche Fundamentalfaktoren haben den Preis im März auf eine Rekordhöhe von 2.276 $ pro Unze hochgetrieben. Der Beginn der globalen Finanzkrise führte jedoch zu starken Verkäufen durch Investoren, und der Preis lag Ende September nur noch bei 1.004 $.
Reduzierung des globalen Angebots erwartet, wobei Südafrika den größten Rückgang verzeichnen wird
Das Angebot von Platin wird 2008 voraussichtlich einen Rückgang um 8,6 Tonnen auf 195,3 Tonnen aufweisen. Probleme bei der Energieversorgung, Arbeitsunterbrechungen in den Hüttenwerken, Mangel an Fachkräften und andere Schwierigkeiten werden das südafrikanische Platinangebot 2008 wahrscheinlich um 7,9 Tonnen auf 4,78 Millionen Unzen reduzieren. Bei der Platinproduktion in Russland wird eine Reduzierung auf 26,6 Tonnen erwartet, während sich das Angebot von Platin aus Nordamerika und Simbabwe steigern dürfte.
Platinnachfrage für Fahrzeugkatalysatoren wird 2008 wieder steigen
Die weltweite Bruttonachfrage nach Platin zur Produktion von Fahrzeugkatalysatoren wird 2008 voraussichtlich um 2,7 Tonnen auf 131,6 Tonnen steigen. Die Nachfrage in Nordamerika wird durch den Rückgang der dortigen Fahrzeugproduktion um 9,5 Tonnen sinken. Dieser Rückgang wird jedoch durch den im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Einsatz von Platin in Dieselpartikelfiltern für leichte Nutzfahrzeuge in Europa und durch die steigende Automobilproduktion in China und anderen Entwicklungsländern ausgeglichen werden.
Nachfrage für Schmuck durch Preisschwankungen und zunehmendes Recycling beeinträchtigt
Die Nettoeinkäufe von neuem Metall durch Schmuckhersteller werden 2008 voraussichtlich um 10,6 Tonnen auf 34,8 Tonnen zurückgehen. Die hohen Metallpreise haben in allen Regionen zu vorsichtigem Umgang mit Lagerbeständen geführt und die Preise für Platinschmuck in der ersten Jahreshälfte 2008 weniger erschwinglich gemacht, während das Recycling von gebrauchtem Platinschmuck in Japan deutlich zugenommen hat. Durch den jüngsten Preisrückgang von Platin war die Branche jedoch in der Lage, ihre Bestände aufzufüllen, wodurch der Recycling-Anteil zurückging und sich die Nachfrage wieder etwas erholen konnte.
Sachinvestitionen verstärken Preisschwankugnen für Platin
Investitionen in Platin werden 2008 voraussichtlich um 0,8 Tonnen auf 4,5 Tonnen zurückgehen. Mit den steigenden Preisen im ersten Quartal wurden grosse Bestände des Metalls DURCH Exchange Traded Funds aufgebaut, womit Liquidität vom Markt abgezogen wurde und sich der Preisanstieg verschärfte. Durch Verkäufe im dritten Quartal wurde wieder mehr Metall in den Markt eingebracht, was zu einer Preisreduzierung führte. Die Nachfrage nach Sachinvestitionen in Japan reagierte dagegen andres, indem dort im ersten Quartal Metall an den Markt zurück verkauft wurde, während im dritten Quartal starke Aufkäufe zu verzeichnen waren
Platinpreis in den nächsten sechs Monaten voraussichtlich zwischen 700 $ und 1.400 $
Die wirtschaftlichen Fundamentalfaktoren des Platinmarkts bleiben trotz des gegenwärtigen wirtschaftlichen Klimas relativ positiv. Die bedeutenden Verkäufe von Platin durch Hedge-Fonds im dritten Quartal 2008 verdeutlichen jedoch, wie wichtig die Stimmung der Investoren für dieses Metall ist. Sollte sich die gegenwärtige Wirtschaftskrise weiter hinziehen, könnte der Preis von Platin in den nächsten sechs Monaten auf bis zu 700 $ fallen, falls sich die Investoren beim Kauf von Rohstoffen zurückhaltend zeigen. Wenn andererseits jedoch die Risikobereitschaft wieder steigt, wird der Preis eher die wirtschaftlichen Fundamentalwerte widerspiegeln und Platin könnte in diesem Zeitraum bis auf 1.400 $ steigen werden.