Die Märkte befinden sich aufgrund geopolitischer Konflikte seit mehreren Wochen auf Talfahrt. Der Goldpreis müsste explodieren, tut er aber nicht: "Die Anleger sind vorsichtig geworden, was den Goldpreis betrifft. Kein Wunder- Wenn wir uns Gold auf 3-Jahressicht oder 5-Jahressicht anschauen, haben wir einen konstanten Abwärtstrend beim Goldpreis", erklärt Bussler. Im weiteren Verlauf der Sendung geht der Experte auch auf
Die Aktie von Barrick Gold notiert am Donnerstag mit 0,2 Prozent im Minus. Der Grund für den leichten Kursabfall liegt für Bußler auf der Hand: "Barrick Gold wäre bereit gewesen, ein Premium auf den Newmont Kurs zu zahlen - also mehr zu bezahlen, als Newmont an der Börse wert ist". Die beiden Goldproduzenten visieren eine Fusion an. Für den Goldexperten wäre dies allerdings kein optimaler Deal. "Auf der einen Seite haben [...]
In den vergangenen zwei Monaten hätten die Aktien der Goldminenunternehmen eine bessere Performance hingelegt als das Edelmetall selbst, erklärt Dennis Gartman, Autor und Herausgeber des Gartman Letter, laut Kitco News. Stellvertretend führt der Experte den Branchenprimus Barrick Gold Corporation an und setzt den Goldproduzenten mit dem SPDR Gold Trust in Relation. Demnach sei das Verhältnis zwischen diesen beiden von [...]
Seit nunmehr drei Jahren befindet sich der Gold-Preis tendenziell auf dem Rückzug. Dieser Umstand veranlasste insbesondere die Big Player der Branche, umfassende Maßnahmen zur Kosten-Reduzierung zu ergreifen. In diesem Zusammenhang trennte sich Barrick Gold & Co. von zahlreichen wenig rentablen Minen-Projekten. Aber ist diese Vorgehensweise tatsächlich der Weisheit letzter Schluss, um auch langfristig Gewinne zu [...]
Barrick Gold veröffentlichte gestern die finanziellen und operativen Ergebnisse des zweiten Quartals 2014. Diesen zufolge sank der Nettoverlust des Unternehmens verglichen zum Vorjahresquartal von 8,6 Mrd. bzw. 8,55 USD je Aktie auf 269 Mio. USD bzw. 0,23 USD je Aktie. Vor einem Jahr hatte eine außerplanmäßige Abschreibung zu diesem hohen Verlust geführt. Es folgen weitere wichtige Zahlen der drei Monate von April bis [...]
Wie Barrick Gold gestern mitteilte, hat der Vorstand des Goldproduzenten eine Quartalsdividende in Höhe von 0,05 USD je Aktie erklärt. Diese ist am 15. September an alle Aktionäre per 29. August 2014 zahlbar.
In der vergangenen Woche hat ein neuer Goldminen-ETF den Handel in New York aufgenommen. Dabei handelt es sich um keinen Geringeren als den neuen ETF von Sprott Asset Management, der Firma rund um den Investmentexperten Eric Sprott. Der ETF basiert den Angaben zufolge auf dem Sprott-eigenen Zacks Gold Miners Index und umfasst derzeit die Aktien von 25 Goldminenunternehmen, deren Gewichtung im vierteljährlichen Rhythmus [...]
Geopolitische Krisen wie die Ukraine-Krise und der Abschuss der malaysischen Passagiermaschine haben den Goldpreis kurzfristig nach oben katapultiert. Doch für Bußler ist klar: "So eine Krise wird keine Trendwende auslösen. Der intakte Abwärtstrend, der besonders am Drei-Jahreschart deutlich wird, wird deswegen nicht gebrochen". Hier greift das Sprichwort "Politische Börsen haben kurze Beine". Der Großteil der [...]
Australien ist gemessen an seiner Goldproduktion des vergangenen Jahres mit mehr als 8,31 Millionen Unzen derzeit zweitgrößter Goldproduzent der Welt. Dies ist insofern besonders erstaunlich, als dass aufgrund des felsigen Terrains bis dato gerade einmal 20% der Landmasse Australiens exploriert wurden. Der Teil des Landes jedoch, der bereits exploriert wurde, hat einige der bedeutendsten Goldminen der Erde hervorgebracht.
Die USA verfügen über eine Vielzahl an Goldminen und -projekte, die über die Staaten hinweg verteilt sind. Keine andere Region der Nation ist jedoch so reich an Gold wie der Bundessaat Nevada, der zugleich zu den reichsten Goldregionen der Erde zählt. In einer fünfteiligen Serie über die größten Goldproduzenten der Welt hat Kitco unter anderem auch die, gemessen an ihrem Goldausstoß, wichtigsten Goldminen der USA [...]
Der Goldpreis steht unter Druck, dafür gibt es verschiedene Theorien in den Medien: Von einem Rückgang bedingt durch eine vorhergehende Aufwärtsbewegung, über Risikoprämien, die aus den Unsicherheiten des portugiesischen Finanzsektors resultieren, bis hin zu internationalen Krisen und einem überkauften Markt ist alles vertreten. Für Bußler sind das allerdings nicht vertretbare Thesen. "Das rechtfertigt keinen Rückgang von [...]
Der größte Goldproduzent der Welt, Barrick Gold Corp., teilte gestern mit, dass der derzeitige Präsident und CEO des Unternehmens, Jamie Sokalsky, zum 15. September 2014 zurücktreten wird. Generell sind einige Umstrukturierungen hinsichtlich des Managements geplant, mit denen das Unternehmen nach eigener Aussage den Anforderungen der Minenbranche des 21. Jahrhunderts besser gerecht werden will.