Das Unternehmen wird trotz der Weltwirtschaftskrise eine Gold- und Kupferschmelzerei in Bulgarien errichten. Bis 2012 soll der 160 Mio. $ teure Bau nahe der Chelopech Kupfer- und Goldmine abgeschlossen sein, so Alex Nestor, Manager der Investitionsprojekte. Man befände sich mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in engen Gesprächen. Es gäbe keinen Grund zu
In Ausgabe 42 vom 8.10.08 sehen die Experten von Focus Money bei der Aktie von Dundee Precious Metals ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis. Der kanadische Gold- und Basismetallkonzern besitze gute Projekte in Osteuropa und in Kanada. Dundee Precious Metals betreibt unter anderem die Gold- und Kupfermine Chelopech (100 Prozent) in Bulgarien und die Kupfer-, Gold- und Zinkmine Kapan in Armenien (95 Prozent). Bei einer [...]
Analyst John Hayes von BMO Capital Markets in Canada besucht derzeit die europäischen Projekte von Dundee Precious Metals. Hayes ist von der Kapan-Mine überzeugt. Er bewertet daher die Dundee Precious Metals-Aktie mit “outperform“, also überdurchschnittlichen Chancen im Branchenvergleich. Das Kursziel legt Hayes bei 10,50 Dollar fest. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 4,78 Dollar. In den nächsten Tagen wird er noch die [...]
Das kanadische Bergbauunternehmen Dundee Precious Metals hat nun nach langen Verzögerungen für das Chelopech-Gold-Kupfer-Projekt die vom zuständigen bulgarischen Umweltminister erforderlichen Genehmigungen erhalten. Als nächster Schritt wird sich die Gesellschaft um die Konstruktions- und Minenerlaubnisse bemühen. Im vierten Quartal 2008 soll ein Update der Machbarkeitsstudie fertig sein. BMO vergibt ein "outperform" für [...]
Der kanadische Edelmetallproduzent meldete unlängst die Ergebnisse des 1. Quartals 2008. Die Projektpipeline des Unternehmens umfaßt Produktions-, Entwicklungs- und Explorationsprojekte in Bulgarien, Armenien, Kanada und Serbien. Die Metallproduktion der bulgarischen Chelopech Mine betrug im 1. Quartal 18.545 oz Gold und 5,16 Mio. Pfund Kupfer bei 329 US $ Cashkosten je Unze Äquivalent. Im Vorjahresquartal erreichte man [...]