Vancouver, British Columbia - 12. Mai 2023 / IRW-Press / - Juggernaut Exploration Ltd. freut sich bekannt zu geben, dass die zuvor angekündigte nicht vermittelte Privatplatzierung im Wert von bis zu 3 Millionen Dollar auf großes Interesse bei strategischen Institutionen, Branchenexperten und UHNWI-Investoren gestoßen ist, weshalb die Finanzierung überzeichnet war. Die Finanzierung wurde auf 3.040.000 Dollar begrenzt und [...]
Juggernaut freut sich, eine nicht vermittelte Flow-through-Finanzierung von bis zu 3,0 Mio. $ bekannt zu geben. Crescat Capital LLC hat zugestimmt, eine strategische Investition zu tätigen, die eine Eigentümerschaft von 19,17% am Unternehmen nach der Finanzierung auf partiell verwässerter Basis darstellt. Juggernaut begrüßt diese strategische Investition von Crescat Capital und die technische Unterstützung von Dr. Quinton [...]
Im Rahmen des Bohrprogramms 2022 wurde die Größe der Zone Goldilocks erfolgreich um 120 m entlang des Streichens auf insgesamt 410 m erweitert - mit einem vertikalen Relief von 160 m und einer abwärtsgerichteten Ausdehnung von 90 m. Der bedeutsamste Bohrabschnitt, der in Bohrloch GS-22-06 beobachtet wurde, das in Richtung Ostnordosten gebohrt wurde, weist darauf hin, dass das System in dieser Richtung am markantesten ist [...]
Das erste Entdeckungsloch des Jahres 2022 ist eine Erweiterungsbohrung zu den 5 Entdeckungslöchern, die 2021 niedergebracht wurden. In all diesen Löchern wurden in den Quarz-Chlorit-Sulfid-Erzgängen der neu entdeckten Zone Goldilocks mächtige Abschnitte einer hochgradigen Gold-/Polymetallmineralisierung durchörtert. In Bohrloch GS-21-05 wurde auf 5,5 m ein Goldgehalt von 10,795 g/t, einschließlich 29,2 g/t Au (38,37 AuÄq [...]
Juggernaut freut sich, erste Ergebnisse aus seinem ersten Bohrprogramm im Erzgang Kraken zu berichten. Alle bisher im Erzgang Kraken ausgeführten Bohrlöcher durchteuften beachtliche, bis zu 41,43 m mächtige Abschnitte robuster Sulfidmineralisierung in Quarzgängen und/oder Quarz-Chlorit-Schiefer. Die Mineralisierungsabschnitte bestehen aus Pyrit, Pyrrhotin und Chalkopyrit in Form von Stringern und Aggregationen mit [...]
Wir sind von der gesamten Datenmenge, die wir als Nachweis für das Vorhandensein eines ausgedehnten VHMS-Systems in der Zielzone Kokomo zusammengetragen haben - dazu zählen die Mineralisierung, die Alterierungen, die Texturen, der Erzgehalt sowie die neuen Ergebnisse der 3D-Inversion der IP-Daten - absolut begeistert. Anhand der systematischen Exploration scheint es uns gelungen zu sein, wesentliche Anteile des [...]