Beim südafrikanischen Goldproduzenten DRDGold haben heute Nacht 4.400 Minenarbeiter in zwei Minen die Arbeit niedergelegt. In den beiden Minen arbeiten insgesamt 5.200 Kumpel. Ein Sprecher der DRDGold sagte, dass die Produktion in der Blyvoor Mine stark zurückgegangen sei, die Produktion in der Crown-Mine sei zum Teil beeinträchtigt.
Die Mitglieder der Bergarbeitergewerkschaft NUM in den Minen Blyvoor, Crown und ERPM werden ab heute die Arbeit niederlegen. Die Genehmigung für die Streiks wurde erteilt. Gestern hatte DRDGold mitgeteilt, dass man mit der Gewerkschaft UASA eine Vereinbarung über 2 Jahre erzielt habe. Die UASA-Mitglieder der Blyvoor Mine erhalten rückwirkend zum 1. Juli Lohnerhöhungen von 6,5%. Die UASA-Mitglieder der Crown Mine erhalten [...]
Das Trauerspiel bei dem südafrikanische Minenunternehmen DRD Gold Ltd. hält tatsächlich weiter an. Ein dynamischer Ausbruch gestaltet sich definitiv anders. Somit überrascht es keineswegs, dass nach dem zweiten Scheitern vom Mai/Juni des laufenden Jahres bereits wieder Tiefstkurse nahe der Region um 0,50 Euro markiert wurden. Ableitend aus der Analyse vom 31. April ergibt sich somit ein kaum verändertes Bild. Entscheidend [...]
Es scheint als wolle das südafrikanische Minenunternehmen DRD Gold Ltd. noch immer nicht so recht die langjährige Abwärtsbewegung beenden wollen. Mit Blick auf die Analyse vom 6. März bestätigten sich die Zweifel in Bezug eines nachhaltigen Ausbruchs über die mehrjährige Abwärtstrendlinie und siehe da, trotz eines abermaligen Angriffs scheiterte die Aktie erneut und konnte sich dementsprechend nicht mit der notwendigen [...]
Das südafrikanische und geschrumpfte Minenunternehmen DRD Gold Ltd. - zahlreichen Anlegern aus früheren Zeiten noch unter Durban Roodeport Deep Ltd. ein Begriff - präsentiert sich seit 2005 mehr schlecht als recht. Einst als wahre Perle unter den Goldminen gepriesen, schwindet diese Annahme mit einem einfachen Blick auf den Chartverlauf der letzten Jahre. Trotz einer dynamischen Goldpreisrallye bis in das Frühjahr 2008 [...]
Die südafrikanische DRDGold Ltd. konnte im zweiten Geschäftsquartal einen Nettogewinn von 62,5 Mio. Rand verbuchen. Im ersten Quartal erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettoverlust von 16,4 MIo. Rand. Die Goldproduktion fiel um 15 Prozent auf 60.057 Unzen.
Das Unternehmen gab bekannt, dass man 1.335 Bergarbeiter der ERPM in Südafrika entlassen wird. Von den insgesamt 1.700 Arbeitern werden 150 Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen. 109 Arbeiter haben das Angebot zur freiwilligen Kündigung angenommen. 101 Arbeiter werden künftig in der Blyvooruitzicht Mine beschäftigt. Weitere fünf Arbeiter wechseln zu dem Ergo Jointventure der Mintails Gruppe.
Wie der südafrikanische Goldproduzent am Montag bekanntgab, kann die Produktion in der Blyvooruitzicht Mine aller Voraussicht nach in der Nachtschicht wieder aufgenommen werden. Ein Blitz war am Sonntag in eine Anlage eingeschlagen und hatte die Stromversorgung der Mine außer Kraft gesetzt. 275 Bergleute waren unter Tage eingeschlossen. Man war jedoch in ständigem Kontakt mit den Kumpeln. Die Arbeiter konnten sich in [...]
Der südafrikanische Goldproduzent hat in den vergangenen sechs Wochen mit 10 Unternehmen Geheimhaltungsabkommen zum Kauf der stillgelegten East Rand Property Mine (ERPM) unterzeichnet. Die verlustreiche Mine war im November geschlossen worden, nachdem die Pumpen das in den Hauptschacht eindringende Sickerwasser nicht mehr bewältigen konnten und so ein normaler Betrieb unmöglich geworden war.
Wie das südafrikanische Unternehmen bekanntgab, hat man die verbleibenden 35% der Anteile an dem Elsburg Gold-Jointventure von Mintails Ltd. gekauft. Im Oktober erhöhte DRDGold seinen Anteil von 50 auf 65% und erwarb eine Option auf weitere 11,4%. Am Dienstag teilte das Unternehmen nun mit, eine Barzahlung in Höhe von 177 Mio. Rand leisten zu wollen.
Bis zu 2.000 Arbeiter sind mit einem Protestmarsch zu Regierungsbüros gegen die mögliche Schließung der ERPM Untertage-Mine vorgegangen. DRDGold hatte in der letzten Woche mitgeteilt, die Schließung der verlustreichen Mine in Betracht zu ziehen, da es nicht gelungen war, Wasser aus dem einzigen produzierenden Schacht zu pumpen. Daher sei die Sicherheit bei Bohrungen und Sprengungen nicht mehr gewährleistet.
Der WTI-Ölpreis stieg gestern zeitweise über 10% auf rund 71 USD je Barrel. Der Preissprung war Ausdruck einer breitangelegten Rallye an den Finanzmärkten. So stieg der S&P 500 Aktienindex um 4% beflügelt durch die Hoffnung auf klare politische Verhältnisse und einen Politikwechsel nach dem Sieg des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Obama.