Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt. In der Corona-Krise ergreifen die Politiker bevorzugt Maßnahmen, die sich bereits in der Vergangenheit bewährt haben, um wirtschaftliche Schäden in Grenzen zu halten. In Deutschland zählt dazu das Kurzarbeitergeld. Gute Erfahrungen gibt es außerdem mit der sogenannten Abwrackprämie, die offiziell Umweltprämie hieß. Im Jahr 2009 gab es [...]
Die Auto-Industrie zählt zu den Branchen, die derzeit von der Pandemie mit am härtesten getroffen wird. Damit ist auch die Frage verbunden, ob der Umstieg auf die Elektromobilität im vor Corona erwarteten Ausmaß und Tempo stattfinden wird. Interessanterweise sind es gerade die Pkw- und Lkw-Hersteller selbst, die hier Hoffnung machen. Fast unisono berichten sie, dass sich die Lage in China wieder normalisiert. Der [...]
China ist der weltgrößte Automarkt. In China werden >50% der weltweiten Elektroautos verkauft - auch Europäische Marken wie VW und BMW. Der gravierende Wandel der Auto-Industrie hat schon lange vor Corona begonnen, inklusive damit verbundener Kosten. Die Hersteller haben alle Probleme, neue Elektroautos rechtzeitig auf den Markt zu bringen, um die CO2-Grenzwerte der EU ab 2021 erreichen zu können und Strafzahlungen [...]
Das Corona-Virus beeinflusst massiv den weltweiten Handel. Fast die Hälfte der Container-Transporte von China nach Europa per Schiff wurde in den vergangenen Wochen storniert. Auch bei Schuttgütern wie Kohle oder Eisenerz geht fast nichts mehr. Erste Hersteller von Autos und Zulieferer mussten in Europa ihre Fabriken runterfahren, weil es ihnen an Vorprodukten fehlt. Aufgrund der langen Transportwege werden sich die [...]
Vor allem deutsche Medien berichten, dass die Hersteller von Elektroautos die Bestellungen nicht im vollen Umfang bedienen können. Vor allem ein Bericht des Manager Magazins fand große Beachtung. Danach muss Daimler die Auslieferung des neuen elektrisch angetriebenen SUVs EQC in diesem Jahr auf 30.000 Stück drosseln. Eigentlich war ursprünglich die doppelte Menge geplant. Als Ursache nannte der Bericht einen Mangel an [...]
Bislang spielt die Musik bei Elektro-Autos eindeutig in China. Doch es deutet einiges darauf hin, dass Europa ab diesem Jahr auf Aufholjagd geht. Ein wesentlicher Trigger sind die Obergrenzen für den CO2-Ausstoß der Neuwagenflotten. Diese beläuft sich ab diesem Jahr auf 95 g Kohlendioxid pro 100 gefahrenen km. Das entspricht in etwa einem Verbrauch von drei Litern Diesel oder vier Litern Benzin. Davon sind die [...]
Rock Tech Lithium Inc. gab gestern bekannt, dass es seine Privatplatzierung abgeschlossen hat. In deren Rahmen wurden 3.604.622 Einheiten zu einem Preis von 0,45 Dollar je Einheit für einen Bruttoerlös von 1.622.080 Dollar ausgegeben. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens und einem halben Aktienkaufwarrant. Jeder vollständige Kaufwarrant berechtigt den Halter bis zum 29. Januar 2023 eine weitere [...]
Noch spielen Elektroautos in Indien eine völlig marginale Rolle. Von den rund 150 Millionen Fahrzeugen, die auf den Straßen des Subkontinents unterwegs sind, werden nur circa 8.000 von einem Elektromotor angetrieben. So viele Stromer werden in China an zwei Tagen verkauft. Trotzdem verfügt Indien über ein erhebliches Potenzial. Das Land leidet insbesondere in den Großstädten unter einer enormen Luftverschmutzung. Hier [...]
Mittlerweile gibt es auch für Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern stationäre Energiespeicher. Haushalte können sich dadurch weitgehend von den Stromnetzen abkoppeln und ihre private Energie nutzen. Das Prinzip funktioniert auch im richtig großen Stil und wird verstärkt in Windparks eingesetzt wird. Dabei können die gleichen Speichermedien verwendet werden wie beispielsweise in Smartphones oder Autos, also vor allem [...]
Nicht nur die chinesischen und europäischen Autoproduzenten setzen ehrgeizige Ziele für die Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Das gilt auch für die US-amerikanischen Hersteller. Zum Beispiel General Motors, kurz GM genannt. Wie VW will der größte amerikanische Fahrzeughersteller künftig nur noch Verbrenner, reine Elektroautos und Plugin-Hybride produzieren, also Wagen, die über größere Lithium-Ionen-Akkus verfügen [...]
Lange Zeit hat das Land, in dem das Auto mit Verbrennungsmotor erfunden wurde, das Thema Elektromobilität verschlafen. Doch jetzt gibt Deutschland Gas. So steigt die Kaufprämie für reine Stromer mit einem Listenpreis von weniger als 40.000 Euro von 4.000 auf 6.000 Euro. Dadurch ist zum Beispiel die Einstiegsversion des neuen ID.3, dem ersten reinen Stromer der Kompaktklasse von VW, dann auch in der Anschaffung preiswerter [...]
Das Leben der Menschen wird immer mehr elektrisiert. Der Chef des Batterie-Herstellers Varta, Herbert Schein, sagte vor Kurzem in einem Zeitungsinterview, dass Lithium-Ionen-Akkus erst am Anfang eines ganz großen Booms stünden. Er glaubt, dass Smartphones schon in fünf bis sechs Jahren mit vielen kleinen anderen Geräten zusammenarbeiten werden, die alle Lithium-Ionen-Batterien benötigten. Weiter Anwendungsgebiete [...]