Gold: Dynamik erreicht die 1.900 $
29.05.2021 | Christian Möhrer (Kagels Trading)
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts
Der abgebildete Tageschart zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit April 2020 bei einem letzten Kurs von $1.906. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für einen Tag dar.
Goldpreis Chartanalyse: Kurze Einordnung im Rückblick
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei 2.089,2 $ hat sich vorerst eine Abwärtstrendstruktur etabliert. Die an der grau gekennzeichneten Zone um 1.690 $ gestartete Zwischenerholung konnte wichtige Unterstützungen zurückgewinnen.
Im Verlauf der vergangenen Woche hat der Goldpreis mit der Marke um 1.900 $ gerungen und am Ende knapp darüber geschlossen.
Goldpreis Chartanalyse: Erholung läuft über 1.900 $ (Chart: TradingView)
Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung des Goldpreises?
Mit anhaltender Stabilität kann der Goldpreis den kurzfristigen Aufwärtstrend aus dem April fortführen. Die Dynamik scheint sich auch an der Kursmarke von 1.900 $ zu halten. Der Wochenschlusskurs darüber ist ein gutes Zeichen für weitere Steigerungen.
Wahrscheinlich bleiben in der aktuellen Situation Kurse über dem SMA200. Der Bereich um 1.850 $ bietet eine starke Unterstützung. Am Novemberhoch würde der Kurs vorerst auf starken Widerstand treffen, hier bleibt dann die weitere Entwicklung abzuwarten.
© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)