Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Ausblick für Kaffee: reichliches Angebot und niedrigere Preise

03.04.2019  |  Macro Alerts (WisdomTree)

Trotz der starken Performance der Rohstoffmärkte haben sich die Kurse der Arabica-Kaffee-Futures (Bloomberg-Ticker: KC1 Comdty) seit Beginn des Jahres miserabel entwickelt und ein Minus von 4,81% verbucht (zum 4. März 2019). Nach einer ähnlichen Preisentwicklung im Jahr 2017 konnten Kaffeepreise nicht von der anhaltenden höheren Risikobereitschaft profitieren. Das reichhaltige Angebot und die Schwäche des brasilianischen Real stellten eine Belastung für sie dar.

Open in new window
Open in new window

Quelle: Bloomberg, WisdomTree zum 4. März 2019. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Maßstab für zukünftige Ergebnisse und der Wert von Anlagen kann fallen. Sie können nicht direkt in einen Index investieren.


Auf Brasilien entfallen ein Drittel der weltweiten Kaffeeproduktion und etwa ein Viertel des internationalen Exportmarkts. Laut neuesten Schätzungen der brasilianischen Prognosebehörde Conab (Companhia Nacional de Abastecimento) wird Brasilien im Erntejahr 2019/20 voraussichtlich 50,5 bis 54,5 Millionen Säcke Kaffee produzieren. Diese Zahlen liegen unter früheren Prognosen.

Im Vergleich zur Rekordernte des letzten Jahres von 61,7 Millionen Säcken deuten die aktuellen Schätzungen auf einen deutlichen Rückgang hin. Ein Großteil dieser Informationen ist jedoch bereits in den Kaffeepreisen eingepreist, weil die Arabica-Kaffee-Ernte so wie alle zwei Jahre in diesem Jahr schwächer ausfallen wird. Die letzten Schätzungen von Conab zum Erntevolumen befinden sich immer noch auf einem Rekordniveau für ein ertragsschwaches Jahr.

Laut der International Coffee Organisation (ICO) beliefen sich die globalen Kaffee-Exporte im Dezember 2018 auf 10,43 Millionen Säcke. Im Dezember 2017 waren es 10,33 Millionen Säcke gewesen. In den ersten drei Monaten des Kaffeejahres 2018/19 (Oktober 2018 bis Dezember 2018) stiegen die Kaffee-Exporte gegenüber dem Vergleichszeitraum 2017/18 nach Angaben der ICO von 28,58 Millionen Säcken um fast 8,1% auf 30,91 Millionen Säcke.

Brasilianischer Kaffee überschwemmte nach der Rekordernte die internationalen Märkte. Die höhere Zunahme der Nachfrage wird das Überschussangebot 2018/19 zwar voraussichtlich um 1 Million Säcke auf 2,29 Millionen Säcke reduzieren, aber der Angebotsüberschuss wird die Preise weiter belasten. Wir gehen davon aus, dass dies in den nächsten paar Monaten so bleiben wird.

Messungen der Anomalien der Meeresoberflächentemperaturen zeigen, dass sich die Risiken für ein El-Niño-Phänomen größtenteils verflüchtigt haben. Wegen der Hitze und Trockenheit in Brasilien im Dezember 2018/Januar 2019 ist die lokale Produktion allerdings mit einem Abwärtsrisiko behaftet. Die Kaffeemärkte werden sich 2019/20 wahrscheinlich trotzdem ausgewogen entwickeln, sofern es nicht zu wetterbedingten Lieferausfällen kommt.

Open in new window
Quelle: USDA, Bloomberg, WisdomTree. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Maßstab für zukünftige Ergebnisse und der Wert von Anlagen kann fallen. Sie können nicht direkt in einen Index investieren.




Wie Abbildung 3 verdeutlicht, ist die Stimmung in Bezug auf den Kaffeemarkt nach wie vor gedämpft. Die Nettopositionierung von Anlegern in Kaffee-Futures liegt bei -56.943 Kontrakten und ist damit mehr als eine Standardabweichung unter den Fünf-Jahres-Durchschnitt gerutscht. Dies unterstreicht, wie groß der Pessimismus hinsichtlich des Kaffeemarkts ist.

Open in new window
Quelle: Bloomberg, WisdomTree. CFTC: Commodity Futures Trading Commission. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Maßstab für zukünftige Ergebnisse und der Wert von Anlagen kann fallen. Sie können nicht direkt in einen Index investieren.


Aus technischer Sicht liegen die Kaffeepreise des vergangenen Jahres 9% unter ihrem gleitenden Durchschnitt über 200 Tage, einem in Abbildung 4 dargestellten äußerst starken Indikator für eine Baissephase.

Open in new window
Quelle: Bloomberg, WisdomTree. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Maßstab für zukünftige Ergebnisse und der Wert von Anlagen kann fallen. Sie können nicht direkt in einen Index investieren.



Fazit:

Beim Ausblick für die Kaffeepreise überwiegen für uns nach wie vor die Abwärtsrisiken, solange wetterbedingte Lieferschwierigkeiten ausbleiben. Kaffee wird allerdings zu einem deutlichen Abschlag gehandelt und etwaige wetterbedingte Lieferausfälle könnten eine Erholung der Kaffeepreise unterstützen, wenn so wie Ende September 2018 eine schnelle Eindeckung von Short-Positionen erfolgt.


© Nitesh Shah, Director Research
WisdomTree Issuer PLC


Wichtige Informationen: Im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") herausgegebene Mitteilungen: Dieses Dokument wurde von WisdomTree Ireland Limited, einer von der Central Bank of Ireland zugelassenen und regulierten Gesellschaft, herausgegeben und genehmigt. In Ländern außerhalb des EWR herausgegebene Mitteilungen: Dieses Dokument wurde von WisdomTree UK Limited, einer von der United Kingdom Financial Conduct Authority zugelassenen und regulierten Gesellschaft, herausgegeben und genehmigt. WisdomTree Ireland Limited und WisdomTree UK Limited werden jeweils als "WisdomTree" bezeichnet. Unsere Richtlinie über Interessenkonflikte und unser Verzeichnis sind auf Anfrage erhältlich. Nur für professionelle Kunden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen weder ein Angebot zum Verkauf bzw. eine Aufforderung oder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren oder Anteilen dar. Dieses Dokument sollte nicht als Basis für eine Anlageentscheidung verwendet werden. Anlagen können an Wert zunehmen oder verlieren und Sie können einen Teil oder den gesamten Betrag der Anlage verlieren. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist nicht notwendigerweise ein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse. Anlageentscheidungen sollten auf den Angaben im entsprechenden Prospekt sowie auf unabhängiger Anlage-, Steuer- und Rechtsberatung basieren. Bei diesem Dokument handelt es sich nicht um Werbung bzw. eine Maßnahme zum öffentlichen Angebot von Anteilen oder Wertpapieren in den USA oder einer zugehörigen Provinz bzw. einem zugehörigen Territorium der USA, und es darf unter keinen Umständen als solche verstanden werden. Weder dieses Dokument noch etwaige Kopien dieses Dokuments sollten in die USA mitgenommen, (direkt oder indirekt) übermittelt oder verteilt werden. Dieses Dokument kann unabhängige Marktkommentare enthalten, die von WisdomTree auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen erstellt wurden. Obwohl WisdomTree bestrebt ist, die Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments sicherzustellen, übernimmt WisdomTree keine Gewährleistung oder Garantie für seine Richtigkeit oder Genauigkeit. Die Drittanbieter, deren Dienste in Anspruch genommen werden, um die in diesem Dokument enthaltenen Informationen zu beziehen, übernehmen keine Gewährleistung oder Garantie jeglicher Art bezüglich dieser Daten. Dort, wo WisdomTree seine eigenen Ansichten in Bezug auf Produkte oder Marktaktivitäten äußert, können sich diese Auffassungen ändern. Weder WisdomTree, noch eines seiner verbundenen Unternehmen oder einer seiner jeweiligen leitenden Angestellten, Verwaltungsratsmitglieder, Partner oder Mitarbeiter übernimmt irgendeine Haftung für direkte Schäden oder Folgeschäden, die durch die Verwendung dieses Dokuments oder seines Inhalts entstehen. Dieses Dokument kann zukunftsorientierte Aussagen enthalten, einschließlich Aussagen hinsichtlich unserer aktuellen Erwartungen oder Einschätzungen im Hinblick auf die Wertentwicklung bestimmter Anlageklassen und/oder Sektoren. Zukunftsorientierte Aussagen unterliegen gewissen Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Es gibt keine Sicherheit, dass diese Aussagen zutreffen, und die tatsächlichen Ergebnisse können von den erwarteten Ergebnissen abweichen. WisdomTree empfiehlt Ihnen deutlich, sich nicht in unangemessener Weise auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Jegliche in diesem Dokument enthaltene historische Wertentwicklung kann u. U. auf Backtesting beruhen. Backtesting ist der Prozess, bei dem eine Anlagestrategie evaluiert wird, indem sie auf historische Daten angewandt wird, um zu simulieren, was die Wertentwicklung solch einer Strategie in der Vergangenheit gewesen wäre. Durch Backtesting erzielte Wertsteigerungen sind jedoch rein hypothetisch und werden in diesem Dokument einzig und allein zu Informationszwecken aufgeführt. Daten, die durch Backtesting gesammelt wurden, stellen keine tatsächlichen Wertsteigerungen dar und dürfen nicht als Indikator für tatsächliche oder zukünftige Wertsteigerungen angesehen werden.