Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Premierminister Mark Carney will Kanada zur Energiesupermacht machen

10.04.2025  |  Redaktion

Bei einem Wahlkampfbesuch in Calgary hat der kanadische Premierminister Mark Carney seine Vision erläutert, Kanada zur "führenden Energiesupermacht der Welt" zu machen, heißt es in einem Bericht von Mining.com. Ein zentrales Element dieses Plans ist die Einrichtung eines "Major Federal Project Office", das den Entscheidungsprozess für große Energieprojekte nach dem Prinzip "ein Projekt, eine Prüfung" straffen soll. Das neue Büro soll doppelte Umweltverträglichkeitsprüfungen auf Bundes- und Provinzebene abschaffen und so die Projektprüfung und -genehmigung beschleunigen.

Carney betonte, wie wichtig es sei, die Entwicklung von Energieprojekten voranzutreiben, die im Einklang mit den nationalen Interessen stünden und darauf abzielten, die Energiesicherheit Kanadas zu erhöhen, den Handel zu diversifizieren und die langfristige wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Er versicherte, dass Kanada in der Lage sei, bei der Energiewende eine Führungsrolle zu übernehmen und gleichzeitig eine erschwingliche Energieversorgung für die Kanadier zu gewährleisten und eine robuste Wirtschaft aufzubauen, die zu den stärksten der G7-Länder gehöre.

Als Reaktion auf Carneys Vorschläge versprach auch der Vorsitzende der Konservativen, Pierre Poilievre, eine ähnliche Initiative, um sicherzustellen, dass Entscheidungen über Großprojekte innerhalb eines Jahres getroffen werden. Poilievre meinte außerdem, dass indigene Gemeinschaften von Anfang an in Großprojekte einbezogen werden sollten, aber Carney erwiderte am Mittwoch, dass Poilievres Plan die Rechte der indigenen Bevölkerung nicht berücksichtige.

Der liberale Regierungschef kündigte am Mittwoch außerdem an, die Steuergutschrift für die Exploration kritischer Mineralien auf Mineralien auszuweiten, die für die Bereiche Verteidigung, Halbleiter, Energie und andere saubere Technologien benötigt werden. Seine Regierung werde die kanadischen Explorationskosten auf die Kosten für technische Studien ausweiten und die Steuergutschrift für saubere Industrieanlagen so ändern, dass sie auch die Entwicklung von Industriebrachen abdeckt.


© Redaktion MinenPortal.de