Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Vorjahreshoch im Blick

30.03.2025  |  Christian Möhrer (Kagels Trading)

Silberpreis Prognose für diese Woche:

• Update der Silberpreis-Prognose und Chartanalyse am 29.03.25 bei 34,11 $


Kurze Einordnung im Rückblick:

Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat der Silberpreis zum Start des neuen Jahres nach oben gedreht und in der Erholung die gleitenden Durchschnitte zurückgewonnen. Den Widerstand um 32,50 $ konnte der Kurs zuletzt überwinden und notiert nach einem Pullback an die 20-Tage-Linie wieder über 34 $.


Silberpreis Prognose:

Der Silberkurs in der vergangenen Woche den Bewegungszweig nach oben fortgesetzt und sich in Schlagdistanz zum 2024er-Jahreshoch gebracht. Am Ende wurde die 34er $-Marke knapp gehalten, wo eine gute Basis besteht, um das Ausbruchsszenario fortzusetzen und Ziele über 35 $ anzusteuern.

• Mögliche Wochenspanne: 33,70 $ bis 35,30 $

Open in new window

Silberpreis Prognose Tageschart - diese & nächste Woche (Chart: TradingView)


• Nächste Widerstände: 34,58 $ = Vorwochenhoch | 34,86 $ = Jahreshoch 2024
• Wichtige Unterstützungen: 33,39 $ = Februarhoch | 32,89 $ = Vorwochentief | 32,51 $ = Mai’24-Hoch
• GD20: 33,21 $ GD50: 32,26 $ GD200: 30,68 $


Silber Prognose für nächste Woche:

In der vorliegenden Situation wird die Preisdynamik bei Erreichen der 35er $-Marke über den weiteren Verlauf entscheiden. Im Optimalfall könnte die Hürde mit einer starken Tageskerze, die fest an ihrem Hoch schließt, genommen werden. Am Ende der Bewegung dürfte sich ein Re-Test des Ausbruchsniveaus ergeben, welches dann als Unterstützung wirkt. Im alternativen Szenario bilden sich längere Dochte an den Tageskerzen und der Kurs bearbeitet die Widerstandszone, korrigierende Bewegungen würden jedoch spätestens um 34 $ abgefangen werden und eine Schiebephase bilden.

• Mögliche Wochenspanne: 34,50 $ bis 35,90 $ alternativ 33,90 $ bis 35,10 $


© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de



Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:

• blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
• grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
• orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
• schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
• grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
• rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
• graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)