Capricorn Metals Ltd.: Black Rock kauft und Hedges aufgelöst!
18.03.2025 | Hannes Huster (Goldreport)
Bei unserem Goldproduzenten Capricorn Metals gab es heute zwei Neuigkeiten. Zum einen hat BlackRock als Aktionär bei der Firma aufgestockt: Link. Der größte Vermögensverwalter der Welt hat vom 28.01. bis 14.03. den Bestand von 25,76 auf 30,17 Millionen Aktien ausgebaut und hält nun 7,30% der Firma:
Nach Börsenschluss gab es eine weitere wichtige Meldung: Link.
Das Management hat sich dazu entschlossen, die restlichen Vorwärtsverkäufe komplett aufzulösen. Diese stammten noch auch der Projektfinanzierung mit der Macquarie Bank zur Erstfinanzierung der Karlawinda Goldmine.
Es waren insgesamt noch 55.000 Unzen bei einem Goldpreis von 2.327 AUD abgesichert, die quartalsweise mit jeweils rund 11.000 Unzen hätten bedient werden müssen. Nun wurden diese aufgelöst und stattdessen hat das Management zu milderen Absicherungen einige Put-Optionen bei 4.500 AUD je Unze gekauft:
Diese ganze Transaktion kostet 147 Millionen AUD, wovon 7 Millionen AUD aus dem vorhandenen Cash bezahlt werden. Den restlichen Betrag beglicht das Unternehmen mit der Ausgabe von 17,7 Millionen Aktien zu einem Preis von 7,90 AUD, die direkt an die Macquarie Bank gehen. Die Verwässerung liegt bei 4,30% gemessen am ausstehenden Aktienkapital.
Fazit:
Das waren die letzten Goldpreisabsicherungen, die Capricorn nun geschlossen hat. Bereits im vergangenen Jahr hat man einen größeren Teil aufgelöst.
Das Ganze ist aufgrund des starken Goldpreisanstiegs nicht günstig, doch positiv ist, dass Capricorn die Summe nahezu komplett in eigenen Aktien bezahlen konnte, was ein Qualitätsmerkmal ist.
Die Macquarie Bank akzeptiert das "Paper" von Capricorn wie bare Münze und so schont das Unternehmen auch die hohe Cash-Position, die man ja für die Kapazitätsausweitung auf der Karlawinda-Mine und den Bau der Mt Gibson Mine eingeplant hat.
© Hannes Huster
Quelle: Auszug aus dem Börsenbrief "Der Goldreport"
Pflichtangaben nach §34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien (Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten und interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten).
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Hannes Huster und/oder Der Goldreport Ltd. mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.