Gold Fields auf Höchststand wie der Goldpreis selbst
11.02.2025 | Christian Kämmerer
Die Rekorde beim Gold beflügeln klarerweise auch die Minen. Dabei hält sich das edle Metall an den Fahrplan der vergangenen Analyse vom 31. Januar und weist bei Notierungen über 2.695 USD das unveränderte Potenzial in Richtung 3.000 USD-Marke und höher auf. Hierbei steht das südafrikanische Minenunternehmen Gold Fields dem edlen Metall in nichts nach und so markierte die Aktie zu Wochenbeginn einen neuen Rekordstand. Mehr dazu im Nachgang.
Quelle Chart: stock3
Fazit:
Das sich damals zur letzten Analyse vom 5. Dezember darstellende Doppeltop gehört daher zur Geschichte und der Weg in Richtung 20,00 USD je Anteilsschein wirkt unvermeidbar. Faktisch scheint sich die beinahe einjährige Seitwärtsphase von rund 13,00 bis 19,00 USD bullisch aufgelöst zu haben. Einzig die mittlerweile parabolisch anmutende Aufwärtsbewegung mahnt etwas zur Vorsicht, da scharfe Gegenbewegungen einkalkuliert werden sollten.
Auch wenn diese idealerweise von einem höheren Niveau ausgehend starten könnten, muss man diese einkalkulieren. Mit Blick auf den Chart rückt dabei das frühere Widerstandsniveau von 17,34 USD ins Visier, welches nunmehr als klare Unterstützung fungiert. Insofern bleibt die Lage, selbst bei Rücksetzern in Richtung 17,34 USD, weiterhin positiv einzuschätzen. Ein Sprung über 20,00 USD verspricht dabei weiteres Aufwärtspotenzial bis zu diversen Fibonacci-Extensions bei 21,88 USD (138,20%) sowie darüber bis 23,92 USD (161,80%). Die Reise erscheint damit bislang nicht beendet und weitere Zugewinne denkbar.
Bei einem Rückgang unter das benannte Niveau von 17,34 USD verschiebt sich die Situation hingegen wieder ins launischere Setup. Zumindest dürfte eine erneut hohe Volatilität ihren Einzug finden und dabei Abgaben bis 15,69 USD und darunter bis 14,14 USD in Aussicht stellen. In diesem Fall wären der Bereich der unteren 20% der bekannten Seitwärtsrange erreicht und doch auch Luft bis zum Niveau rund um 13,00 USD möglich. Praktisch betrachtet das buchstäbliche "zurück auf Los" und der Neubeginn eines Tests der unteren Range-Begrenzung.

Quelle Chart: stock3
Long Szenario:
Die Bullen legen sich seit Jahresbeginn voll ins Zeug und so notiert die Aktie nur noch unweit der Marke von 20,00 USD. Ein Sprung darüber eröffnet im unbekannten Terrain dennoch weiteres Potenzial, welches sich anhand von Fibonacci-Projekten der vorherigen Abwärtsbewegung ableiten lässt. 138,20% entsprechen hier beispielsweise 21,88 USD.
Short Szenario:
Nach gegenwärtiger Einschätzung wurden die Bären mehr als nur vertrieben. Aufgrund des doch auch steilen Aufwärtsimpulses könnten jederzeit Gewinnmitnahmen zu Rücksetzern bis 17,34 USD führen. Unterhalb davon eröffnet sich weiterer Spielraum gen Süden, sodass mit Verlusten bis 15,69 USD und darunter bis 14,14 USD zu kalkulieren ist.
© Christian Kämmerer
Freier Finanzanalyst
www.TA4YOU.com
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.