Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Commodities Weekly: Marktkommentar

10.04.2015  |  Thorsten Proettel (LBBW)

Strategie:

Die Märkte tendierten in den letzten Tagen uneinheitlich. Deutlichen Preisanstiegen bei Blei (+7%) und Zink (+4) stehen Rückgänge der Notierungen bei Erdgas (-7%) und Gasoil (-6%) gegenüber.


Performance:

Die Benchmark-Indizes von Bloomberg gaben in der letzten Woche etwas nach. Die Pendants von S&P GSCI verzeichneten aufgrund einer anderen Gewichtung leichte Zugewinne. In der Summe bewegt sich die Performance seit Jahresanfang aber auch hier weiterhin im negativen Terrain.


Energie:

Im Wochenvergleich legte der Preis für Nordseeöl leicht zu. Die am Donnerstag veröffentlichten guten Außenhandelszahlen Deutschlands sorgten vorübergehend für eine Verteuerung bis auf 58 USD. Grundsätzlich besteht aber gemessen an dem reichhaltigen Ölangebot eine Nachfragelücke. Beispielsweise klettern die US-Lagerbestände seit Jahresanfang von Woche zu Woche auf neue Mehrjahreshöchststände. Deshalb spricht wenig für ein nachhaltiges Anziehen der Notierungen in kurzer Frist.


Edelmetalle:

Starke Regenfälle in fast allen Landesteilen Indiens haben einen Teil der Ernte vernichtet. Die Einkommen der Landwirte und damit auch deren Goldkäufe dürften in den kommenden Monaten geringer als erwartet ausfallen. Auffällig ist derzeit die starke Shortpositionierung der Spekulanten, die sich in der Vergangenheit schon mehrmals als guter Kontraindikator erwies. Das neue Allzeithoch des DAX verdeutlicht jedenfalls eine Blasenentwicklung an den Vermögensmärkten. Gold könnte deshalb hierzulande demnächst wieder als Anlagealternative gefragt sein.


Basismetalle:

Zu Beginn des zweiten Quartals, in dem die Nachfrage nach Basismetallen saisonal gesehen am stärksten ist, zeigen sich die Preise relativ stabil. Sowohl in der Berichtswoche als auch im Hinblick auf den gesamten bisherigen Jahresverlauf weisen die Notierungen für LME-Blei dabei eine deutliche Outperformance auf.

Zum Jahresbeginn stützten Meldungen, wonach eine der großen Bleiminen ihre Förderung aufgrund des niedrigen Preisniveaus zurückfährt, die Preise. In den letzten Wochen stieg die Quote gekündigter LME-Lagerscheine und damit die Menge zur Auslieferung bestimmter Bestände sprunghaft an.


© Thorsten Proettel
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.