Chatprotokoll Energieunternehmen, mit Dr. Joachim Berlenbach
10.05.2007 | Funda Tarhan (RBS)
ABN:
Sehr geehrte Chatteilnehmer, heute Abend, den 3. Mai um 18 Uhr steht Ihnen Dr. Joachim Berlenbach von der Tiberius Exploration AG zu Fragen rund um das Thema Energieunternehmen ´´Rede und Antwort´´. Im Fokus steht das von Dr. Joachim Berlenbach aktiv gemanagte Junior Producers Zertifikat. Sie haben die Möglichkeit schon vorab Ihre Fragen einzustellen. Herr Dr. Berlenbach und das ABN Zertifikate Team freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Juniorfinder:
Hallo Herr Berlenbach, ich habe schon zu Anfang in das Junior Goldminer Zertifikat investiert. Ich bin auch mit der Performance zufrieden, da ich das Konzept der Anlagestrategie verstehe und regelmäßig verfolge. Das Junior Energy Produzenten Zertifikat, funktioniert genauso? Was sind die größten Positionen und investieren Sie nur in börsengelistete Titel? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage und viele Grüße nach Südafrika. Danke
Dr. Joachim Berlenbach:
Jawohl, wir haben denselben Investmentansatz. Mit Jordaan Fouche und Clyde Mallinson haben wir zwei ausgesprochene Experten für die Öl/Gas, Uran- und Kohlesektoren im Team. Wir fokussieren uns in dem Zertifikat auf die detaillierte bottom-up Analyse, Besuch von Ölplattformen und Evaluierung von Lagerstätten (Oel/Gas, Uran, Kohle). Also sehr ähnlich zum Goldzertifikat, aber andere Rohstoffe. Wir investieren nur in börsengelistete Titel. Die größte Ölposition nach market cap ist Tullow, größter Uranwert ist Denison.
Börsendepp:
Hallo Herr Berlenbach, der Ölpreis scheint auf einem hohen Niveau zu konsolidieren. Wie sehen Sie die weitere Entwicklung und anhand welcher Kriterien wählen Sie Ihre Aktien aus? Explorer haben für mich einen sehr risikobehafteten Charakter und ich habe eine Royal Dutch o.ä. im Fokus. Wie steuern Sie Ihr Risik0 bei Explorern? Vielen Dank für Ihre Meinung/Einschätzung
Dr. Joachim Berlenbach:
Wir glauben, dass der Ölpreis weiter oben bleibt, allerdings wird er auch volatil bleiben, da er kurzfristig von Spekulanten getrieben wird. Ein großes Problem ist das Reserven Replacement bei den large caps. Deshalb: Vorsicht mit Royal Dutch, wo dies ein kritisches Problem ist. Die einzige large cap, die 2006 Reserven ersetzen konnte war Exxon Mobile. In unserem Ansatz fokussieren wir uns auf unterbewertete Firmen. Hierbei konzentrieren wir uns auf unsere Expertise in Öl- und Urangeologie, gekoppelt mit fundierter Firmenanalyse. Wir fokussieren auf Firmen, die nahe an der Produktion sind oder schon produzieren. Damit managen wir auch das Explorationsrisiko.
Goldgräber:
Wie gewährleisten Sie eigentlich, dass Sie den Explorern, die sich bei Ihnen vorstellen, nicht ´´auf den Leim´´ gehen?
Dr. Joachim Berlenbach:
Besuch bei den Produktionsstätten, Diskussion mit sog ´´competent persons´´ (nach der feasibility study), naher Kontakt zum Management. In unserem Investment Team haben alle lange genug in der Explorations und Produktion gearbeitet, um ´´die Spreu vom Weizen´´ trennen zu können (hoffentlich....). Allerdings gehört oft viel Arbeit dazu, um das wirkliche Potential eines Explorers zu erkennen.
Goldgräber:
Das Gold Miners hat beachtliche 10% seit Emission (Oktober 06) gemacht. Ich war von Anfang an dabei. Meinen Sie eine ähnliche Rendite mit dem neuen Energy Zertifikat zu erzielen? Ich zögere noch beim Zugreifen....
Dr. Joachim Berlenbach:
Das Energiezertifikat hat in einem Monat 5% gemacht (es ist ja erst 1 Monat alt)! Natürlich spielt die Entwicklung der Rohstoffpreise hierbei eine Rolle, aber wir haben ein paar echte ´´crackers´´ im Portfolio, die die Performance unterstützen. Früh genug zugreifen, sonst verpassen Sie den Zug!
Goldgräber:
Hallo Herr Berlenbach. Prima, dass Sie sich zur Verfügung stellen. Kann man sich ja in der Fondsindustrie gar nicht vorstellen, die Produktverantwortlichen zu sprechen. Meine Frage - ist es richtig, dass das Hauptziel der Junior die Übernahme seitens eines größeren Explorers ist? Warum ist das so? Warum fördern die Juniors nicht selbst, wenn sie auf Öl stoßen? Ist das nicht viel lukrativer?
Dr. Joachim Berlenbach:
Gute Frage! In der Tat fokussieren sich viele Juniors auf eine Übernahme (mit Prämienzahlung von mittlerweile 30-50%!) und wollen selbst gar nicht in die Produktion gehen. Der Grund hierfür liegt darin, dass manche Management Teams ihre größte Kompetenz in der Exploration haben, nicht aber in dem Aufbau der Produktion. Hier bedarf es anderer Expertise (operational management etc.). Allerdings gibt es auch Explorer, die ganz klar auf den Produktionsaufbau fokussiert sind und auch die nötige Expertise haben. Also: von Fall zu Fall unterscheiden. Was für die Juniors aber unbedingt wichtig ist, ist die Übernahmeprämie. Das macht sie auch sehr attraktiv.
awernli:
Sehr geehrter Herr Dr. Berlenbach, dieses Angebot von ABN kommt wie gerufen. Tiberius und Ihre Gründer kenne ich bereits seit Jahren und besitze bereits Produkte von Tiberius. Zurzeit wäge ich ab, ob ich den Stabilitas Gold + Ressourcen oder Ihr Produkt erwerben soll. Wie würden Sie die beiden Produkte (Pro und Contra) abwägen? Mir ist sehr wohl bewusst, dass Sie leicht ´´parteiisch´´ sei dürften, denn gehe ich davon aus, dass Sie als Profi mich durchaus faktenbasiert unterstützen können. Besten Dank und Freund... (Rest gekürzt)
Dr. Joachim Berlenbach:
Wir wollen hier ja über das energy certificate reden. Den Tiberius Exploration Fund bitte an anderer Stelle diskutieren...
Trendsetter:
Hallo Herr Berlenbach, ich habe eine Frage. Sind Explorer auch Drillinunternehmen? Ist dies das gleiche oder wo sind die Unterschiede? Danke
Dr. Joachim Berlenbach:
Nein. Dies sind ´´service companies´´ zur Ölindustrie, mit Fokus auf Bohrtechniken und physikalischen Messungen. Schlumberger ist ein sehr bekanntes ´´Drillunternehmen´´. Unser Mandat für das Junior Energy Zertifikat erlaubt uns auch in solche Unternehmen zu investieren. Sehr interessante Industrie mit viel upside! Bei der momntanen Explorationsaktivität ist der Mangel an Bohrausrüstungen kritisch geworden. Dies trägt auch zu der zunehmenden Teuerung in der Exploration bei.
HalloHalloHallo:
Hi, welche Goldexplorer sind derzeit aussichtsreich? Super Zertifikat, das Goldminers Zertifikat. Weiter so!
Dr. Joachim Berlenbach:
Namen möchte ich hier keine nennen, aber es gibt ein paar sehr interessante in Südamerika. Afrika wird immer problematischer, bedingt durch das steigende politische Risiko (siehe Kongo, Zimbabwe). Da wir uns hier aber um die Energieaktien kümmern wollen: dort gibt es weltweit eine wesentlich größere Auswahl.
FoMo:
Hallo Herr Berlenbach, im Portfolio des Zertifikats sind fast ausschließlich kanadische Werte. Finden sich derzeit in keiner anderen Region der Welt lukrative Junior-Producer?
Dr. Joachim Berlenbach:
Das stimmt nicht ganz: 5 sind in Australien gelistet, 16 in Toronto, 6 in London, 1 Oslo, 1 Stockholm. Dies betrifft nur das listing, die Produktions/Exploration ist oft auch in anderen Ländern
Zerti-Fan:
Wie viele arbeiten eigentlich mit Ihnen in Ihrem ´´Team´´?
Dr. Joachim Berlenbach:
In Johannesburg: 4: Clyde Mallinson, Jordaan Fouche, Roger Scoon, Joachim Berlenbach
Yuppie99:
Aber das ist doch eigentlich der springende Punkt - sie investieren in Unternehmen in denen das politische Umfeld immer unsicherer wird. Oder berücksichtigen Sie dies auch?
Dr. Joachim Berlenbach:
Es ist eben so, dass die letzten großen Lagerstätten in immer unsicheren Gebieten liegen (Südamerika, Afrika, Russland etc). Von daher haben Sie Recht, es kommt ein zunehmend hohes Risiko dazu. Wir haben ein ´´ranking´´ für das politische Risiko (A-D) entwickelt. In ein Land mit ´´Note´´ D kann nicht investiert werden (z.B. Zimbabwe). A (z.B. Kanada) erlaubt das höchste Weighting. Sie wollen auch nicht zuviel im Kongo investiert sein. Politisches Risiko ist ganz klar ein Problem.
Yuppie99:
Warum sind die Titel die Sie auswählen nicht einsehbar?
Dr. Joachim Berlenbach:
Da geht viel Arbeit in die Analyse, und daher wollen wir unsere Investitionen nicht gerne für Konkurrenten einsehbar machen.
Börsianerin:
Guten Abend allerseits. Herzlichen Dank an die ABN für diese Chat-Möglichkeit. Mein Mann und ich haben Sie im Fernsehen gesehen und daraufhin die Goldminen Papiere gekauft. Ich bin zufrieden - habe mir aber ehrlich gesagt mehr erhofft. Woran liegt das? Gold notiert schon bei 680.
Dr. Joachim Berlenbach:
Goldaktien hinken momentan allgemein dem Goldpreis hinterher (der seit November übrigens mal gerade um Euros 10 gestiegen ist!). Insgesamt lässt sich die Performance des Gold Zertifikats aber sehr gut mit den meisten Fonds messen! Denken Sie auch daran, dass wir nicht in main stream Aktien investieren, sondern in solche mit long term Potential.
FoMo:
Auf welche Anzeichen sollte man achten, um früh genug zu erkennen, wann ein Junior zum Flop avanciert? D
Dr. Joachim Berlenbach:
Wichtig ist der Kontakt zum Management, Verständnis der Geologie/Lagerstätte, Einschätzung politischen/Operationellen Risikos. Informationsfluss beobachten und wichtige Meldungen von unwichtigen unterscheiden lernen. Man muss einfach andauernd ´´am Ball´´ sein. Der Ansatz ist daher etwas anders als bei den large caps.
Zerti-Fan:
Es gibt zig-tausende Börsenbriefe in denen meines Erachtens nach ´´Schmuddel-Unternehmen´´ diese Plattform nutzen um Gelder von nichts ahnenden Menschen einzusammeln - in Wirklichkeit sitzen diese Jungs über einem Erdloch und behaupten, Ölfelder gefunden zu haben. Kann ich davon ausgehen, dass Sie mir diese Schmuddelbuden vom Hals halten mit Ihrem Zertifikat?
Dr. Joachim Berlenbach:
Abgesehen davon, dass wir uns nach jedem Besuch eines Bohrlochs die Hände waschen, versuchen wir solide Unternehmen frühzeitig zu entdecken. Sie haben natürlich völlig recht, es gibt momentan jede Menge ´´fly-by-night´´ Explorer oder solche die sich dafür ausgeben/halten. Z.B. Uran: vor 5 Jahren waren mal gerade 30 Explorer in Kanada gelistet, jetzt gibt es 500 Uran Explorer. Wie oben diskutiert: man muss viel Arbeit in die Analyse dieser Firmen stecken, um in die wirklichen Performer investieren zu können.
HalloHalloHallo:
Hallo Herr Berlenbach, Uranunternehmen sind derzeit heiß begehrt. Auch in vielen Foren werden Urantitel semiseriös behandelt. Wie sehen Sie das? Gibt es denn solide Urantitel? Die werden doch nur an deutschen Börsen gelistet um Anleger zu rippen.
Dr. Joachim Berlenbach:
Jawohl, es gibt sehr gute Juniors im Uransektor (siehe auch vorherige Frage). Das Problem ist, dass über viele Jahre nicht in Exploration investiert wurde, und jetzt ein shortfall an guten Projekten/Lagerstätten herrscht. Wir sind ziemlich interessiert an diesem Sektor (und auch investiert), da Kernenergie ohne Zweifel eine der großen Energiealternativen ist. Hier sind sehr interessante Anlagen möglich!
Pepe:
Hallo Herr Berlenbach, vielen dank für die gute Arbeit. Ist dieser Chat später noch einsehbar? Danke
Dr. Joachim Berlenbach:
Weiss ich leider nicht. Am besten bei ABN AMRO nachfragen.
FoMo:
Falls man also etwas (negatives) im Internet liest - wenn überhaupt - dann ist es sicher schon zu spät, oder?
Dr. Joachim Berlenbach:
Nicht unbedingt. Oft erholt sich ein Aktie, wenn ein Permit vergeben wurde oder neue gute Bohrresultate veröffentlicht werden. Kommt immer auf den einzelnen Fall an.
Müller:
Hallo, Herr Berlenbach! Sie haben das Thema Bohrtechnik angesprochen sowie Schlumberger genannt. Wie beurteilen Sie Ölservicebranche in Russland, Caspien. Da ist jedoch nicht so große Auswahl. Haben Sie einige Werte im Portfolie? Danke.
Dr. Joachim Berlenbach:
Zunehmend operieren westliche Service providers hier (mit einem internationalen Portfolio) und bieten gute Anlagemöglichkeiten. Wir sind hier (Russland) allerdings noch nicht investiert
Bambam:
Wann kommt das währungsgesicherte Energy Produkt? Die Produktidee ist prima, möchte auch kaufen - allerdings machen mir die Wechselkursrisiken Bauchweh...
Dr. Joachim Berlenbach:
Momentan ist hier noch nichts geplant...
Stock-Bowler:
Würden Sie sagen, dass das Energy Zertifikat als Beimischung Sinn macht oder sollte man da in größeren Mengen rein? Ich würde sehr gerne in Ihre Expertise investieren - da Sie einen beachtlichen Track Record mit dem LBBW Zertifikat (welches abgelaufen ist) gezeigt haben....
Dr. Joachim Berlenbach:
Das Zertifikat hat ja noch eine relative geringes Volumen (Euro 1m; seit 26. März). Man sollte es vielleicht als Beimischung benutzen und mit anderen Produkten kombinieren.
Orma:
Liegt das daran, dass Russland ein D-Kandidat ist, wie Sie vorhin erläutert haben?
Dr. Joachim Berlenbach:
Ich habe mich eigentlich auf die Service Provider bezogen, aber in der Tat ist uns Russland momentan zu risikoreich als Investmentland für Ölfirmen. Anders übrigens beim Gold: das Metall hat Putin noch nicht als strategischen Rohstoff erklärt. Man muss also für verschiedene Rohstoffe verschiedene Kriterien/Risiken anwenden.
Müller2:
Hallo Herr Berlenbach, ich möchte mich ganz herzlich für den Chat bedanken. Bieten Sie auf Ihren Internetseiten auch Ihre Expertise in Form von Research oder Reporting der Fonds/Zertifikate an? Falls ja, wie lautet Ihre Internetadresse?
Dr. Joachim Berlenbach:
Das reporting der Zertifikate wird von ABN AMRO ausgeführt. Den Tiberius Explorations Fonds Newsletter können Site unter www.tiberiusgroup.com abonnieren. Wir verkaufen kein Research.
BieneMaja:
Hallo Herr Berlenbach, ich habe sowohl das Junior Goldminers Zertifikat als auch das Junior Energy Papier im Depot. Ich bin sehr überzeugt von Ihrer Strategie. Was meinen Sie - wie werden sich denn die beiden Papiere zukünftig entwickeln?
Dr. Joachim Berlenbach:
Wir hoffen sehr gut! Natürlich hängen wir teilweise auch von den Entwicklungen der Rohstoffpreise ab, aber unser Ansatz unterscheidet sich ja von anderen Rohstoffprodukten dadurch, dass wir in Firmen investieren, die momentan Rohstoffpreise diskontieren, die deutlich unter dem spot Preis liegen. Also langfristig auch performen sollten, wenn Öl- und Uranpreise mal ein paar Dollar fallen. Wichtig für die Anlage in unserem Produkt: nicht bei der kleinsten Kurskorrektur verkaufen, sondern auf langfristige Anlage fokussieren.
Müller:
.... investieren Sie in die Explorer, die in Asien (Kirgisien, Usbekistan, Mongolia) tätig sind?
Dr. Joachim Berlenbach:
Prinzipiell würden wir hier geringe Gewichtungen erwägen, momentan haben wir allerdings keine Anlagen in diesen Ländern.
Müller2:
Das könnte doch noch eine weitere Einkommensquelle sein Ich bin mir sicher, dass Ihr Research sehr stark nachgefragt wäre...
Dr. Joachim Berlenbach:
Klar, ich sollte mal versuchen mit 2.5 Stunden Schlaf auszukommen.