Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung ist neues Mitglied der AG Energiebilanzen
02.06.2014 | AGEB
Wichtiger Partner im Bereich der Erneuerbaren Energien
Berlin/Köln (02.06.2014) - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Ein entsprechender Antrag des ZSW wurde von der diesjährigen Mitgliederversammlung der AG Energiebilanzen in Bochum einstimmig angenommen.
"Wir freuen uns sehr, das ZSW als neues Mitglied begrüßen zu können," erklärte der Vorsitzende des Vorstands der AG Energiebilanzen, Uwe Maaßen, "das ZSW unterstützt uns durch seine Expertise auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien seit einer Reihe von Jahren und trägt zur hohen Qualität der deutschen Energiebilanz und unserer aktuellen Berechnungen und Veröffentlichungen bei."
Prof. Frithjof Staiß, geschäftsführender Vorstand des ZSW, betonte den zukunftsweisenden Charakter der Mitgliedschaft vor dem Hintergrund der sich verändernden Struktur der Energieversorgung in Deutschland.
Zunächst im Auftrag des Bundesumweltministeriums und jetzt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie "koordinieren und leiten wir seit nunmehr zehn Jahren die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Im Rahmen dieser Arbeiten haben wir umfassende Statistiken zur Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland aufgebaut und entwickeln diese stetig weiter," erklärte Staiß.
Das ZSW erhöht die Zahl der Mitglieder der AG Energiebilanzen auf zehn. Zu den Mitgliedern der 1971 gegründeten Arbeitsgemeinschaft zählen alle wichtigen Verbände der Energiewirtschaft sowie renommierte Forschungsinstitute.
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.
Max-Planck-Straße 37, 50858 Köln
t 02234/1864-34
f 02234/1864-18
uwe.maassen@braunkohle.de
www.ag-energiebilanzen.de