Xstrata Plc. - So langsam wird es aber Zeit
08.03.2013 | Christian Kämmerer
Die Konsolidierung des international tätigenschweizerischen Bergbauunternehmens Xstrata Plc. hält seit dem letzten Zwischenhoch bei 1.201,00 Penceun verändert weiter an. Anfang März touchierte die Aktie dabei den seit Sommer 2012 etablierten Aufwärtstrend und zieht seither wieder nach oben an. Was allerdings bislang fehlt, ist der klare Anstieg über die runde Kursmarke von 1.200,00 Pence. Der Effekt solcher Marken lässt sich immer wieder feststellen - siehe aktuell z.B. den DAX bei 8.000 Punkten - ob der direkte Ausbruch gelingt, muss sich daher erst noch zeigen. Mehr zur Aktie selbst erfahren Sie im Nachgang.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Die Lage ist grundsätzlich noch positiv einzuschätzen mit der aktuellen Chancen nach oben hin weiter anzuziehen. Ein Ausbruch über 1.201,00 Pence wäre schon einmal positiv zu bewerten. Kommt es im Anschluss auch noch über den Ausbruch über 1.225,00 Pence, wäre der Weg in Richtung von 1.300,00 Pence geebnet. Kruse über 1.302,50 Pence könnte dann sogar weitaus höhere Kurse im Bereich von 1.562,00 Pence hervorbringen.
Verbleibt die Aktie allerdings unter der Marke von 1.200,00 Pence und steuert wieder in Richtung des Aufwärtstrends, besteht durchaus die Gefahr eines Ausbruchs nach unten. Der dann erneut unterschrittene gleitende 55-Tage-Durchschnitt (SMA – aktuell bei 1.142,53 Pence) dürfte dabei zusätzlichen Druck ausüben. Unter 1.089,50 Pence dürfte es somit rasch weiter abwärts gehen bis zum gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA – aktuell bei 994,60 Pence). Die darunterliegende Unterstützung bei rund 940,00 Pence hat jedoch die höhere Relevanz für die Korrekturzielbewegung.

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Auch wenn das bullische Setup weiterhin intakt ist, so muss die Aktie so langsam aber sicher über 1.200,00 Pence hinausziehen. In diesem Fall könnte es dann zügig weiter hinauf bis zur Marke von 1.225,00 Penceaufwärts gehen, bevor darüber das Niveau von 1.300,00 Pence locken dürfte. Oberhalb von 1.302,50 Pence wären dann schließlich die Bullen nicht mehr zu aufzuhalten.
Short Szenario:
Erneute Schwäche könnte mitsamt Bruch der Aufwärtstrendlinie bei Kursen unterhalb des letzten Zwischentiefs von 1.089,50 Pence eine Korrekturphase einleiten. Diese sollte in einem ersten Abwärtsschub bis rund 995,00 Pence und in einem zweiten bis zur Unterstüzung bei rund 940,00 Pence führen.
© Christian Kämmerer
Freiberuflicher Technischer Analyst
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.