Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

CoT-Signale der Metalle per 10.08.2012

13.08.2012  |  Dr. Jürgen Müller (EG für Gold und Silber)

Bis auf Platin konnten in der abgelaufenen Woche alle Metalle gewinnen. Die Wochenstatistik liest sich wie folgt (Datenquelle: ariva.de):

Open in new window


a) Gold:

Open in new window

Abb. 1: Gold-Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche). Bildquelle: netdania.com


Die letzte Wochenkerze liegt nun erstmalig komplett über der unteren, fallenden Widerstandslinie. Die Bollinger-Bänder haben sich, wenn auch nur marginal, weiter verengt. Dies sind beides weiterhin positive Entwicklungen.

Open in new window

Abb. 2: Goldpreis (Dienstag-Schlusskurse, blaue Kurve, rechte Skala) und Positionierung der kommerziellen Händlergruppe an der Comex (magenta Kurve, linke Skala).


Stand Dienstag 7.8. verringerten die Commercials ihre offenen Shortkontrakte geringfügig von -156.012 auf -146.418 Kontrakte, wurden also wieder etwas bullischer. Im Grunde ist das aktuelle Niveau um -150.000 Kontrakte seit Wochen jedoch unverändert, d.h. eine klare Umkehr von diesem Niveau ist nicht zu erkennen. Im Grunde genommen ist alleine dies schon beachtlich, denn normalerweise verbleiben die Commercials nur relativ kurzfristig auf einem Extrempunkt (zumeist nur zwischen 1 - 3 Wochen). Offensichtlich tut der Preis (noch) nicht das, was die Commercials von ihm wollen, sodass sie einfach auf besagtem Niveau verbleiben.

Open in new window

Abb. 3: Goldpreis (tägliche Schlusskurse, blaue Kurve, linke Skala) und Müller-System-Index (magenta Kurve, rechte Skala) Februar 2010 - heute.


Letzte Woche schrieb ich: "Überwindet der Goldkurs die obere Widerstandslinie in Abb. 3, kann dieses Kaufsignal als bestätigt angesehen werden“. Es scheint so, als ob dies eingetreten ist, d.h. dass das letzte Kaufsignal nun bestätigt wurde. Man muss jedoch warnend sagen, dass die Überwindung noch nicht sehr ausgeprägt ist. Das Open Interest an der Comex ist nach wie vor relativ gering. Ich weiss nicht wie lange noch, aber es scheint mir, dass Gold nach wie vor Kraft sammelt für die nächste Stufe. Geringe Volatilität, niedriges Interesse und vorteilhafte Positionierung der Commercials waren in der Vergangenheit immer die Zutaten zu einem neuen Anstieg. Und wenn Gold steigt, werden wahrscheinlich alle anderen Edelmetalle auch wieder mehr oder minder mitsteigen.





b) Kupfer:

Open in new window

Abb. 4: Kupferpreis (Dienstag-Schlusskurse der London Metal Exchange LME, blaue Kurve, rechte Skala) und Positionierung der kommerziellen Händlergruppe an der Comex (magenta Kurve, linke Skala).


Die Commercials verringerten ihre Shortkontrakte bei Kupfer in der letztenWochen von -24.334 auf -23.075 Kontrakte, d.h. wurden wie bei Gold wieder etwas bullischer.

Open in new window

Abb. 5: Kupferpreis (Tagesschlusskurse, blaue Kurve, linke Skala) und Müller-System-Index (magenta Kurve, rechte Skala) Juli 2011 bis heute.


Seit April hat sich eine Widerstandslinie entwickelt, die bereits dreimal getestet wurde. Sollte sich die positive Positionierung der kommerziellen Händlergruppe "durchsetzen“, sollte diese Linie bald überwunden werden, sodass der Kurs dann an die übergeordnete Widerstandslinie laufen könnte.


c) Silber:

Open in new window

Abb. 6: Silberpreis (Dienstag-Schlusskurse, blaue Kurve, rechte Skala) und Positionierung der kommerziellen Händlergruppe an der Comex (magenta Kurve, linke Skala).


Im Gegensatz zu Gold und Kupfer, weiteten die Commercials ihre Shortkontrakte beim Silber von -21.362 auf -21.852 Kontrakte marginal aus.





Open in new window

Abb. 7: Silberpreis (tägliche Schlusskurse, blaue Kurve, linke Skala) und Müller-System-Index (magenta Kurve, rechte Skala) Dezember 2011 - heute.


Der Silberkurs durchbrach die zuvor definierte Widerstandslinie und bestätigte damit die letzten Kaufsignale. Stopkurse für neue Positionen wäre die Unterstützungslinie.


d) Platin:

Open in new window

Abb. 8: Platinpreis (Dienstag-Schlusskurse, blaue Kurve, rechte Skala) und Positionierung der kommerziellen Händlergruppe an der Comex (magenta Kurve, linke Skala).


Die Commercials weiteten ihre Shortkontrakte von -20.442 auf -21.813 Kontrakte aus. Der Kurs sollte die waagerechte Unterstützung nicht nachhaltig nach unten durchbrechen.

Open in new window

Abb. 9: Platinpreis (tägliche Schlusskurse, blaue Kurve, linke Skala) und Müller-System-Index (magenta Kurve, rechte Skala) September 2011 - heute.


Der Platinpreis könnte nochmals marginal bis zur Unterstützung fallen, das Dreieck nähert sich jedoch seiner Auflösung, wobei die Commercials einen Bruch der oberen Widerstandslinie indizieren. Falls der Kurs auf der unteren Unterstützung aufsetzt und wieder dreht, werde ich im Musterdepot daher die bestehende Position im Einstand verbilligen.





e) Palladium:

Open in new window

Abb. 10: Palladiumpreis (Dienstag-Schlusskurse, blaue Kurve, rechte Skala) und Positionierung der kommerziellen Händlergruppe an der Comex (magenta Kurve, linke Skala).


Beim Palladium weiteten die Commercials die Shortkontrakte in der letzten Woche von -4.191 auf -4.720 Kontrakte aus, liegen damit aber immer noch auf einem Extremniveau, siehe Abb. 10.

Open in new window

Abb. 11: Palladiumpreis (tägliche Schlusskurse, blaue Kurve, linke Skala) und Müller-System-Index (magenta Kurve, rechte Skala) Februar 2011 - heute.


Der niedrige MSI-Wert läßt erwarten, dass auch der Palladiumpreis nochmals die waagerechte Unterstützung, die bei ca. 565 Dollar liegt, testen wird. Sollte der Preis hier wieder drehen werde ich auch bei Palladium den Einstiegskurs im Musterdepot verbilligen.


Zusammenfassung:

Weiterhin bewegen sich die Metalle in engen Handelsgrenzen. Bei Gold und Kupfer wurden die Commercials wieder etwas bullischer, d.h. bauten Shortkontrakte wieder ab, während bei Silber, Platin und Palladium die Shortpositionen ausgebaut wurden. Gold und Silber scheinen Widerstände überwunden zu haben, während Kupfer, Platin und Palladium nochmals untere Unterstützungen testen sollten.


Haftung:

Dieser Artikel stellt keine Handlungsempfehlung dar. Er beinhaltet lediglich die rein private Meinung des Autors. Eine Haftung jedwelcher Art ist ausgeschlossen. Schicken Sie mir bitte eine E-Mail an info@cot-signale.de, wenn Sie zeitnah und kostenlos über meine Metall-Analysen benachrichtigt werden möchten.


© Dr. Jürgen Müller
www.goldsilber.org, www.technologiemetalle.org, www.werteinlagerung.de, www.cot-signale.de


Open in new window Open in new window