Rohstoff-Welt.de - Die ganze Welt der Rohstoffe

Gold (USD): Gelbes Edelmetall kurzfristig vor wichtigen Hürden!?

17.07.2012  |  Michael Gasteiner (Proga Research)

Rückblick // Aktuelle Ausgangslage

Gold (in USD je Feinunze = 31,1035 Gramm; GTM; Spot) konnte in den letzten Tagen ausgehend vom Tief bei ~1.554,42 USD einen Anstieg bis auf ~1.596,80 USD vollziehen. Ein unmittelbar darauffolgender Rücksetzer endete bei ~1.577,70 USD. Schließlich setzte das Gold die eingeschlagene Aufwärtsbewegung wieder fort und notiert zum Zeitpunkt dieser Niederschrift bei ~1.593 USD.

Die Volatilität - ermittelt über die "Average True Range zur Periode 20" - beträgt im Gold auf Wochenbasis derzeit ~ 62,46 USD (Stand: 15.07.2012), im Tagesbereich ~25,90 USD je Feinunze (Stand: 16.07.2012).


Ausblick (Stunden/Tage/…)

Gold steht unter kurzfristigen Gesichtspunkten vor wichtigen Hürden. Mögliche Abpraller nach unten somit nicht unwahrscheinlich.

Doch zunächst zur Oberseite: Gelingt ein Anstieg über die Widerstandszone ~1.596/1.602 USD, so wäre ein Folgeanstieg zunächst in Richtung ~1.608/1.610 USD möglich. Kann auch dieser Bereich nach oben genommen werden, so würden perspektivisch ~1.624/1.627 USD (Hoch von Anfang Juli sowie Retracement im Tageschart!) als Anspielstationen warten.

Weiterhin betrachten wir für den Fall, dass sich auf der Oberseite bald was Deutliches tun sollte, den Bereich um ~1.640/1.641 USD (= Hoch vom 06.06.2012) als mögliche wichtige Triggermarke für etwaige Folgeanstiege in Richtung ~1.659 // ~1.672 // ~1.690 // … USD.


Nun zur Unterseite:

Zentrale Frage - Ab wann ließe sich die jüngst eingeleitete (Aufwärts-)Korrektur abschreiben???

Unter Berücksichtigung des jüngsten Verlaufes würden wir aus aktueller(!) Sicht im Falle eines Abtauchens unter ~1.569/1.570 USD (= Korrekturretracement im Stundenchart) die derzeitige (Aufwärts-)Korrektur abschreiben bzw. ihre Chancen auf Fortsetzung deutlich reduzieren.

Unterhalb von ~1.569/1.570 USD wären schließlich ~1.564 // ~1.554 sowie ~1.547/1.548 USD mögliche Ziele.

Ein Bruch von ~1.546/48 USD nach unten könnte dann perspektivisch Abwärtspotenzial bis in die heiße Zone ~1.522/1.526/1.532 USD (= Tiefs der Monate September, Dezember 2011 sowie Mai 2012) aktivieren.

Würde es hier zu keiner Stabilisierung bzw. zu keinem "explosiven Drehen" nach oben kommen, dann müsste man sich wahrscheinlich auf ein mittelfristiges Federnlassen in Richtung ~1.447 USD (= Retracement im Wochenchart) einstellen.

Open in new window

Chart 1: Gold (USD/oz) im arithmetischen Tageschart (1 Bar = 1 Tag)






Open in new window

Chart 2: Gold (USD/oz) im arithmetischen Stundenchart (1 Bar = 1 Stunde)


Blick auf den Kalender - von Michael Gasteiner

Hier geht’s zu meinem letzten Kurzartikel vom 13.07.2012 "Blick auf den Kalender (13. - 22.07.2012): Treffen mit Mars, Uranus und Pluto".

Der Uranus-Pluto-Zyklus (zunehmende Zyklusphase; Quadrat) wird uns - so viel kann jetzt schon gesagt werden - noch des längeren beschäftigen und begleiten.

Ich möchte in den kommenden Monaten jedoch insbesondere auf jene Zeitabschnitte - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - aufmerksam machen, in denen besagte Uranus-Pluto-Quadratur von anderen Akteuren wie Sonne, Mars oder von etwaigen Finsternissen aktiviert wird, bzw. auf Phasen hinweisen, in denen zugleich mehrere Planeten (aber insbesondere Merkur als Symbol für Handel und Kommunikation) unter astrologischen(!) Gesichtspunkten (geozentrisches Koordinatensystem; tropischer Tierkreis; sichtbare Planetenpositionen) den „Rückwärtsgang“ einlegen. Diese Zeitabschnitte könnten nämlich für die Märkte mitunter von Bedeutung sein.

In jedem Fall rechtfertigen sie meiner Auffassung nach eine erhöhte Wachsamkeit am Handelstische.

… und unter "Wachsamkeit" verstehe ich auch zum Beispiel Kleinigkeiten wie das Überprüfen, ob die Positionsgröße vom System richtig gebucht bzw. ausgeführt wurde. Auch kann es nicht schaden, in Phasen des rückläufigen Merkurs zwei Mal zu schauen, ob der protektive Stopp einer Position richtig platziert ist oder beim Telefonpartner nochmals nachzufragen.

Das hat nichts Paranoia zu tun. Aber ein rückläufiger Merkur macht mitunter fehleranfällig. Gilt natürlich für mich genauso. Aus diesem Grunde beende ich jetzt sofort die aktuelle Analyse und verabschiede mich prophylaktisch in den Feierabend … (kleiner Scherz!).


Unser Trading/Investieren im Gold // Offenlegung der Positionen

Kurz- und mittelfristig aktuell keine Positionen.

Strategisch/langfristig seit Jahren unverändert LONG positioniert


© Michael Gasteiner
Proga Research GmbH



Nachfolgender Disclaimer ist integraler Bestandteil dieser Ausarbeitung. Die vorliegende Analyse wurde von der im südlichen Niederösterreich beheimateten Proga Research GmbH erstellt und der Redaktion von Goldseiten.de übermittelt. Nähere Angaben zum Unternehmen Proga Research GmbH (Geschäftsführung; Unternehmensgegenstand; Kammerzugehörigkeit; Steuernummer,…) sind zu finden unter www.proga-research.at/impressum.php. Die vorliegende Analyse dient ausschließlich zu Informationszwecken. Sie stellt weder eine Finanz- /Anlageberatung noch eine Handelsaufforderung dar. Insbesondere stellt sie keine Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Finanzprodukten jedweder Art dar. Das Agieren an der Börse ist mit Risiken verbunden. Verluste, Totalverluste bis hin zu Nachschusszahlungen (je nach Produkttyp) liegen im Bereich des Möglichen. Die vorliegende Ausarbeitung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, dennoch bleibt festzuhalten, dass sich Einschätzungen jederzeit auch als falsch herausstellen können. Eine Haftung für Schäden aller Art, insbesondere für Vermögensschäden, die durch das Heran- oder Nichtheranziehen dieser Analyse möglicherweise auf Nutzerseite entstehen könnten, ist zur Gänze ausgeschlossen. Die Offenlegung von Wertpapierhandelspositionen erfolgt(e) am Ende der Analyse.Es gelten ferner die Allgemeinen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen der Proga Research GmbH nach österreichischem Recht. Diese sind unter www.proga-research.at unter dem Punkt "ANGB" in der jeweils aktuellen Fassung nachlesbar. Die Charts in dieser Analyse wurden erstellt mit TradesignalOnline. Tradesignal ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten. Die Proga Research GmbH respektive der mit dieser Ausarbeitung betraute Analyst (-mg-), sind lizenzierte Nutzer dieser Software (Status: Professional User). Die Proga Research GmbH sowie ihr mit dieser Analyse betraute Mitarbeiter machen sich jene in diesem Zusammenhang stehenden (Leistungs)-Schutzrechte Dritter nicht zu eigen.