Shell steigt aus Projekt in Brasilien aus
14.06.2012 | EMFIS
Rio de Janeiro - (www.emfis.com) - Der weltweit tätige Energieriese Shell zieht sich in der brasilianischen Provinz aus einem Vorhaben zur Produktion von Biotreibstoff zurück.
Wie lokale Medien mitteilten, sei der europäische Projektpartner der einheimischen Biotreibstoff-Firma Raizen aus dem Joint Venture ausgestiegen. Raizen sei eine Kooperation von Shell mit dem brasilianischen Konzern Cosan zur Herstellung von Biokraftstoff. Grund für das Scheitern des Joint Venture seien massive und zunehmende Proteste in dem süd-amerikanischen Land gewesen, da angeblich ein Teil der verarbeiteten Biomasse illegal auf dem Land von Ureinwohnern, ohne deren Beteiligung am Ertrag, angebaut worden sei. Das Ansehen der Unternehmen habe in der brasilianischen Öffentlichkeit wohl gelitten.
Shell raus, Raizen verspricht Besserung
Wie weiter mitgeteilt wurde, habe das weiter bestehende Unternehmen zugesagt, künftig besser zu recherchieren, woher die Biomasse stamme. Selbstverständlich werde auf fragwürdige Quellen verzichtet.